Werbung

Nachricht vom 13.08.2023    

Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem Sommerwetter. Leider hatte es der Wettergott in den Tagen vor dem Event nicht gut mit den Oldtimerfreunden gemeint. Der viele Regen hatte die Wiesen für die Oldtimer und die Besucher unbefahrbar werden lassen.

Impressionen vom Oldtimertreffen in Oberdreis

Oberdreis. Die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis hatten am Tag vor dem großen Treffen eine schwere Entscheidung zu treffen. Die Wiesen für die Oldtimer- und die Besucherparkplätze ließen ein Befahren nicht zu. Sie wären sehr schnell in eine Matschwüste verwandelt worden. Was tun? Die Veranstaltung noch kurzfristig absagen oder gibt es Alternativen?

Nach eingehender Besprechung entschieden sich die Verantwortlichen für Alternativen. Letztlich wurden viele Straßen und Plätze von Oberdreis als Stellfläche für die Young- und Oldtimer genutzt. So wurde der ganze Ort zur Ausstellungsfläche. Die Besucher mussten durch den ganzen Ort laufen, um alles zu sehen. Die Resonanz war überwiegend positiv. Man fand es teils schade, dass das bewährte Format geändert wurde, war aber anderseits froh, dass das Treffen überhaupt stattfand.

Der Besucher- und Fahrzeugstrom gab den Verantwortlichen letztlich recht. Durch die großflächige Verteilung konnte die Zahl der Fahrzeuge nur geschätzt werden. Es waren sicherlich über 1.000, die im Laufe des Tages in Oberdreis vorbeikamen. Die Besucher zogen durch die einzelnen Straßen, um die Fahrzeuge zu betrachten und mit den Besitzern zu fachsimpeln.

Für Essen und Trinken war gesorgt. Zum Frühstück gab es belegte Brötchen und Kaffee, der Biergarten war wieder gut besucht und vor dem Imbisswagen bildeten sich längere Schlagen. Am Nachmittag wurden die Gäste mit Waffeln, Kuchen und Kaffee verwöhnt.



Bei den Fahrzeugen gab es reichlich besondere Schätzchen zu sehen. So zum Beispiel einen Traktor von Porsche, der nur 150-mal gebaut wurde. Seine Besonderheit: Er hat jeweils vier Vorwärts- und Rückwärtsgänge und fährt in beide Richtungen gleich schnell.

Die neueste Errungenschaft des Vorsitzenden der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis, Peter Reusch und seines Kollegen Patrick Theis war ein 60 Jahre altes, im Frühjahr erworbenes Feuerwehrauto. Dass das Fahrzeug damals einen 130-PS-Turbomotor hatte, war eine Rarität. In seiner Anfangszeit sei das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur vermehrt bei Unfällen eingesetzt worden. Mit der vorne angebrachten Seilwinde war das Fahrzeug dafür gut gerüstet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel, unter anderem gehörte es auch bei einer Werksfeuerwehr, fand es nun in Oberdreis eine neue Heimat.

Im kommenden Jahr wird das erste Jubiläum - zehn Jahre Oldtimertreffen - gefeiert. Dann ist geplant, das Treffen über zwei Tage zu veranstalten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Unbekannte brachen in Bendorfer Bäckerei ein

Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Sonntag (14. August) in die Bäckerei Höfer in Bendorf eingebrochen. ...

Liberale besuchten Sägewerk in Oberhonnefeld

Zusammen mit Vertretern des FDP-Kreisverbands Neuwied hat Carina Konrad, stellvertretende Vorsitzende ...

Ellen Demuth besuchte IHK Neuwied

Die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ellen Demuth ...

Unfall auf der K26 bei Windhagen: Kradfahrer verletzt

Laut Polizeibericht war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund für den Unfall: Am Samstagnachmittag ...

Neuwieder Landrat Hallerbach fordert bessere Finanzausstattung für Kommunen: "Freisbach kann überall sein!"

Der beschauliche Ort Freisbach im Landkreis Germersheim hat in den vergangenen Tagen für reichlich Schlagzeilen ...

Offener Brief an die Stadt Neuwied: Verkommt das Historische Rathaus immer mehr?

Ist das Historische Rathaus in der Neuwieder Pfarrstraße in einem erbärmlichen Zustand? Der bekannte ...

Werbung