Werbung

Nachricht vom 13.08.2023    

Genuss mit Käse, Wein und Wurst bei bestem Wetter in Leutesdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Genussmenschen müssen einen guten Draht nach oben haben, denn die Naturgenuss-Landsommer-Veranstaltung unter dem Titel "Käse, Wein und mehr" im Weingut Mohr in Leutesdorf profitierte von ausgesprochen schönem Wetter. Geschätzt rund tausend Besucher nahmen am Samstag, 12. August, die Gelegenheit wahr, zu schauen, zu kosten und zu kaufen.

Impressionen vom Genussmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Im gemütlichen Innenhof des Weinguts ließ sich bei musikalischer Live-Unterhaltung durch den Gitarristen und Sänger Klaus Mäurer genüsslich pausieren und bei einem Glas Wein mit netten Menschen kommunizieren. Der Wein kam von Erzeugern der Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald". Neben dem Hausherren Mohr präsentierten die örtlichen Weingüter Sturm und Hohn an ihren Ständen ihre Weine im Glas und flaschenweise. Das Angebot reichte von der Traditionstraube Riesling, trocken bis lieblich ausgebaut, über Grauburgunder, Weißburgunder und Muskateller bis zu Burgunder.

Stärkerer Trinkgenuss kam von der Brennerei Wasl aus Neuwied-Gönnersdorf: feine Destillate wie Obstbrände, Gin und leckere Liköre. Leider konnten Wasls in diesem Jahr keinerlei Obst ernten, noch nicht einmal Äpfel, sie werden also viel Obst zukaufen müssen, um die Liebhaber ihrer Produkte nicht im Trockenen stehenzulassen.

Auch alkoholfreie Getränke gab es von der Kleinen Saftfabrik in Vielfalt, reiner Apfelsaft ebenso wie Apfelsaft-Mischungen mit Birne, Holunder und Süßkirsche. Angesichts des warmen Wetters waren Wasser und Saft Verkaufsschlager. Saftige Besonderheiten führte das Westerwälder Beerenland aus Hartenfels: Aronia (Apfelbeere), Saskatoon (kanadische Felsenbirne), Haskap (optisch wie eine längliche Heidelbeere), diese Beere schmeckt wie Himbeere plus Heidelbeere und besitzt wegen ihrer doppelten Beerenhaut einen höheren Pflanzenfarbstoff als andere Früchte. Beerenland bietet Beeren zum Selbstpflücken an, presst Säfte und stellt Gelees her.



Besonders viel Auswahl hatten die Gäste beim Käse. Außer verschiedenen Schnittkäsen waren beim Kleinen Hofladen des Hofs Ronig zum Beispiel "Schmackofatz mit Bärlauch", Aprikose-Curry-Frischkäse und "Roter Ronisch" - Grillkäse ohne "Quietsch" - zu finden. Dattel-Schnittlauch-Frischkäse passte wunderbar zu dem hofeigenen leckeren Brot.

Ganz viele Käse-Varianten hatte der Öko-Landbetrieb Heinrichshof aus Burglahr mitgebracht. Neben Käse, Eiern, Eierlikör, Honig und Essigen aus Apfel, Birne, Balsam, Himbeere und Kräutern sowie Dinkel-Vollkornmehl, konnte man am Stand des Biohofs Seegers auch Probier-Teller mit diversen Wurstspezialitäten erstehen.

Selbst die schöne Annabelle konnte man verkosten. Zusammen mit Knoblauch schmeckte die junge Pellkartoffel am Stand der Familie Schumacher aus Sankt Katharinen köstlich. Die kleinen und großen Säcke mit den Kartoffeln fanden ständig Abnehmer. Zum Mitnehmen eigneten sich auch die regionalen Bio-Pflegeprodukte der Westerwald Kosmetik.

So ließ sich ein sehr genussvoller Ausflug mit dem Einkauf regionaltypischer Landprodukte verbinden. Den Besuchern der Veranstaltung stand die Zufriedenheit im Gesicht. (htv)


Mehr dazu:   Märkte  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

Weitere Artikel


Offener Brief an die Stadt Neuwied: Verkommt das Historische Rathaus immer mehr?

Ist das Historische Rathaus in der Neuwieder Pfarrstraße in einem erbärmlichen Zustand? Der bekannte ...

Neuwieder Landrat Hallerbach fordert bessere Finanzausstattung für Kommunen: "Freisbach kann überall sein!"

Der beschauliche Ort Freisbach im Landkreis Germersheim hat in den vergangenen Tagen für reichlich Schlagzeilen ...

Unfall auf der K26 bei Windhagen: Kradfahrer verletzt

Laut Polizeibericht war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund für den Unfall: Am Samstagnachmittag ...

Meldung über SOS-Morsezeichen von der Erpeler Ley löst Polizeieinsatz aus

Aufmerksame Bürger nahmen in der Nacht von Freitag (11. August) auf Samstag (12. August) Lichtzeichen ...

Entdecke dich selbst: im Schauspiel-Workshop zur persönlichen Entfaltung

Nach langer Corona Pause ist er wieder da: "Schauspiel-Workshop mit Oliver Grabus". Oliver Grabus, Creative ...

Schützenfest in Döttesfeld 2023: Tradition mit neuem Konzept lockt Feierfreudige an

ANZEIGE | Das alljährliche Schützenfest in Döttesfeld steht in den Startlöchern und lädt zum 91. Mal ...

Werbung