Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2023    

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Bedarf erkannt und sofort umgesetzt, damit man mit dem Rad auch ohne Ortskenntnisse den Westerwald erkunden kann. Einfach und intuitiv ist eine Navigation per Sprache und Karte mit nur einem Klick auf dem Handy möglich. So kann unterwegs nichts schiefgehen und man kommt sicher nicht vom rechten Weg ab.

Auftakttour zur neuen Radfahrer-Website. (Foto: Axel Griebling)

Altenkirchen. "Man erkennt einen dringenden Bedarf, diskutiert verschiedene Lösungsansätze und heraus kommt die wohl umfangreichste Radtourenseite des Westerwalds", erklärte Volker Hammer, Geschäftsführer von Wällersport, bei der Präsentation der neuen Radfahrer-Homepage in den Geschäftsräumen des Sportausrüsters und Fahrradhändlers in Altenkirchen. Und passend zum Thema startete zum Auftakt der Seitenvorstellung eine Fahrradgruppe, geführt vom Firmengründer Hans Hammer, zu einer auf der Homepage veröffentlichten Radtour, die mit Kartoffelsalat und Bockwürstchen den verdienten Abschluss fand.

Die Idee zu dieser Homepage entstand aus der Erkenntnis, dass es auf den Touristikseiten und bei der Suche auf Google oder anderen Suchmaschinen zwar viele Wanderwege gibt, man aber bei Radtouren im Westerwald nur wenig Ergebnisse bekam. So hatten sich Urlauber bei der Ausleihe von E-Bikes immer wieder über das geringe Angebot von Radtourenvorschlägen in der Region beklagt. Als Ergebnis sind auf der neuen Seite mehr als 140 Radtouren, aufgeteilt auf die einzelnen Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis, verfügbar.

Dabei sind bei jeder Radtour GPX-Daten zur Übernahme der Tour in GPS-Empfänger oder Fahrradapps hinterlegt. Zusätzlich gibt es einen Direktlink zur Fahradapp Komoot, sodass jede Strecke mit nur einem Klick auf dem Handy per Sprache und Karte navigiert werden kann. Auf einer Tourenkarte, Bestandteil jeder Radtour, ist das Höhenprofil per Mauszeiger abfahrbar, sodass der Radfahrer sich vor dem Start einer Tour über die Schwierigkeit der Strecke informieren kann. Zusätzlich sind bei jeder Radtour eine ausführliche Tourenbeschreibung sowie weitere Angaben wie Tourdauer und Highlights veröffentlicht.



Mit Axel Griebling aus Mammelzen, Moderator der Facebookgruppe Wandern im Westerwald und Programmierer der Wanderseite der Kreisstadt Altenkirchen, wurde ein kompetenter Partner gefunden, der die Idee mit Leben gefüllt hat. Dabei war man sich einig, dass ein so umfangreiches Projekt, dessen Realisierung mehr als drei Monate gedauert hat, als Beitrag für den Westerwald und die Westerwälder anzusehen ist und in ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeführt wurde. Und von vornherein stand fest, dass dieses Projekt der Öffentlichkeit uneigennützig zur Verfügung gestellt werden soll.

So ist eine Homepage mit der Mischung aus selbst geplanten Radtouren, aus Touren von Kommunen und Touristikseiten sowie aus Radtouren, die in Suchmaschinen wie Google und in Fahrradapps zu finden sind, entstanden. Die Homepage ist ab sofort unter https://radtouren-altenkirchen-westerwald.de abrufbar und darf auch auf anderen Seiten verlinkt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Weitere Artikel


Autofahrer niest und verursacht dadurch Verkehrsunfall

Dass man beim Niesen die Augen kurz unkontrolliert schließt, ist hinreichend bekannt. Dass ein Niesen ...

Premiere: Erster deutscher Therapiegarten der Gartentherapie im städtischen Grün

Es war eine wahre Premiere: Mit allerhand Werkzeug im Gepäck empfing Armin Bärz vom Stadtbauamt Patty ...

Viele Hände - schnelles Ende: Geschichtsverein bringt Loewe-Grabstätte in Unkel in Ordnung

Am 4. August haben Mitglieder des Geschichtsvereins Unkel die Grabstätte der Familien Loewe - von Bothwell ...

Ortsschild in Rederscheid geklaut

War es ein Streich oder der Diebstahl durch einen Fan? In Windhagen, genauer im Ortsteil Rederscheid, ...

Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Jugendlichen bei Rodenbach

Aus bislang noch völlig ungeklärter Ursache stürzten zwei 16-Jährige mit ihren Leichtkrafträdern auf ...

Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrienation voran: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ...

Werbung