Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2023    

Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrienation voran: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des Bundes vor Ort mit Fördergeldern unterstützt, gab jetzt einen Überblick zu den bewilligten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 60 Millionen Euro Fördergelder wurden von Januar bis Juli 2023 an Unternehmen, private Kunden sowie Kommunen in der Region zugesagt. Die KfW verzeichne "eine besonders positive Entwicklung in der Export- und Projektfinanzierung, mit der wir die deutsche Industrie und die langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes unterstützen", heißt es seitens der Förderbank. Der heimische
Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hierzu: "In unserer Region wird nach wie vor rege investiert. Für die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes ist das ein wirklich gutes Zeichen."

Ein weiterer erheblicher Teil der Gelder wurde für den energieeffizienten Um- und Neubau von Gebäuden sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien gewährt. Das freut Diedenhofen, der Mitglied vom Bauausschuss des Bundestages ist, sehr: "Im Gebäudesektor haben wir einiges an Nachholbedarf, was die Energieeffizienz angeht. Beim Um- und Neubau dürfen wir aber niemanden alleine lassen. Deswegen ist es richtig, dass hier finanziell unterstützt wird." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Jugendlichen bei Rodenbach

Aus bislang noch völlig ungeklärter Ursache stürzten zwei 16-Jährige mit ihren Leichtkrafträdern auf ...

Ortsschild in Rederscheid geklaut

War es ein Streich oder der Diebstahl durch einen Fan? In Windhagen, genauer im Ortsteil Rederscheid, ...

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Bedarf erkannt und sofort umgesetzt, damit man mit dem Rad auch ohne Ortskenntnisse den Westerwald erkunden ...

Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Unter der fachkundigen Leitung von Dirk Berensmann, dem "Masters of Malt of the City of Unkel", veranstalten ...

Vom Förderverein gestiftet: Neuer Faltpavillon für die Feuerwehr Sankt Katharinen

Mit der Übergabe des neuen Faltpavillons und neuer Bierzeltgarnituren hat der Förderverein der Freiwilligen ...

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium ...

Werbung