Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2023    

Lernpaten verbessern die Bildungschancen von Grundschülern

Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht in das zwölfte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Fast 130 Ehrenamtliche beteiligen sich in 23 Schulen aktiv am Projekt und schenkten Woche für Woche über 500 Grundschulkindern im Kreis Neuwied ihre Zeit.

Kreisjugendamt und Caritas bedankten sich bei den ehrenamtlichen Lernpaten, die Grundschulkindern im Kreis Neuwied ihre Zeit schenken. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Martin Boden)

Kreis Neuwied. Caritas-Geschäftsführer Eberhard Köhler und Landrat Achim Hallerbach hatten die Aktiven nun ins "Junge Schlosstheater" (Jusch) eingeladen, um sich bei ihnen für ihr Engagement zu bedanken. "Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Bildungsförderung benachteiligter Kinder", betonte Hallerbach und lobte den unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, Zeit zu schenken und damit aktiv die Bildungschancen von Grundschulkindern zu verbessern.

Ein besonderes Dankeschön gilt in diesem Jahr wieder drei Lernpaten: Hans-Walter Schlund (Grundschule Anhausen) und Irmgard Birkefeld-Keilhöfer (Grundschule Unkel) sind bereits seit zehn Jahren aktiv, Friedhelm Küpper (Grundschule Niederbreitbach) engagiert sich seit fünf Jahren. Bei der kleinen Feierstunde gewährten Thomas Riemenschnitter und Sabine Parker von der Landesbühne Rheinland-Pfalz den Lernpaten spannende Einblicke hinter die Kulissen. Anschließend hatten alle Beteiligten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen im Biergarten am Deich ihre Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen.

Zum Lernpaten-Projekt:
Ziel des Lernpaten-Projekts ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen. Sie sollen den Anschluss an Gleichaltrige in den frühen Lebensjahren nicht verpassen. Dem Kreisjugendamt Neuwied ist es ein besonderes Anliegen, dass die ehrenamtlichen Paten nicht nur durch den Kooperationspartner Caritas fachlich betreut werden, sondern auch eine qualitative Ausbildung erhalten. Um sie fortlaufend zu qualifizieren, werden den aktiven Lernpaten in gemeinsamen Coachingtreffen und Workshops regelmäßig Grundlagen und Kompetenzen aus verschiedenen Lebensbereichen vermittelt.



Wer Interesse an einer Mitarbeit als Lernpate hat und Kindern zwei Stunden (oder mehr) in der Woche schenken möchte, bekommt weitere Informationen bei dem Jugendamt der Kreisverwaltung: Simone Höhner und Marc Maier, Telefon: 02631/803-442 oder -621, E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, Olga Scott, Telefon: 02631/9875-51, E-Mail: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für DFB-Pokal Heimspiel der Eisbachtaler U19 gegen Düsseldorf gestartet

In der ersten Runde des Fußball-DFB-Pokals der Junioren trifft die U19 der Sportfreunde Eisbachtal als ...

Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Auch wenn es nicht regnet, können die Sichtverhältnisse je nach Sonnenstand schlecht sein. In Dierdorf ...

Zeugen gesucht: Firmentransporter in Straßenhaus aufgebrochen

Nicht alle Täter, die ein Auto knacken wollen, stemmen die Tür auf, einige schneiden offensichtlich regelrecht ...

Westerwaldwetter: Erst warm, dann steigende Unwettergefahr

Bis Freitagabend, 11. August, bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen im Westerwald. Dabei wird ...

Streitigkeiten um mitgebrachte Snacks führten zu Hausverbot in Neuwied

Dass man sich um Essen streiten kann, kommt ja gelegentlich vor. In Neuwied eskalierte ein Streit über ...

"Ein Flügelschlag im Klammergriff": Ausstellung "surplus" von Dan Dryer im Kunstverein Linz eröffnet

Die Einladung zur neuen Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein war offenbar äußerst zugkräftig: Die ...

Werbung