Werbung

Nachricht vom 11.08.2023    

Westerwaldwetter: Erst warm, dann steigende Unwettergefahr

Von Wolfgang Tischler

Bis Freitagabend, 11. August, bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen im Westerwald. Dabei wird die Luftmasse weiter erwärmt. Ab der Nacht zum Samstag überwiegt der Einfluss eines Tiefs bei Irland. Es muss mit Gewittern und Starkregen gerechnet werden.

Am Samstag kann es örtlich Starkregen geben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. An diesem Wochenende erreicht die Aktivität des Perseiden-Stroms ihren Höhepunkt. Die Wahrscheinlichkeit, nachts Sternschnuppen sehen zu können, ist dann am höchsten. Die Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter auch passt. Hier sind die Aussichten eher nicht so gut. Im August dominierten bislang Regen und kühle Temperaturen. Die Niederschlagsmenge lag sehr deutlich über dem langjährigen Mittel. Ein Blick in den Sternenhimmel war kaum möglich.

Auch für das bevorstehende Wochenende sind die Aussichten auf den Sternenhimmel nicht so gut. War die Nacht zum Freitag, 11. August noch klar, so wird dies in den nächsten Tagen eher die Ausnahme bleiben. Der Freitag kommt im Westerwald noch sonnig daher, und die Temperaturen am Tag steigen im Rheintal rasant bis auf 30 Grad an. Dies wird unserem Kreislauf nicht unbedingt guttun. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag nimmt die Bewölkung stark zu. Aus Südwesten wird schauerartiger, teils gewittriger Regen in den Westerwald ziehen. Lokal kann es Starkregen bis zu 35 Litern pro Quadratmeter mit den entsprechenden Gefahren geben. Verantwortlich dafür ist das Tief Arend, das feuchte Luft in den Westerwald schaufelt. In Schauer- und Gewitternähe kann der Wind zeitweise böig auffrischen.



Der Samstag wird uns im Westerwald wechselhaftes Wetter mit weiteren Schauern und kräftigen Gewittern bringen. Vorhergesagt sind rund zehn Liter pro Quadratmeter. Lokal ist unwetterartiger Starkregen möglich, der länger anhalten und deutlich mehr Wasser bringen kann. Die Temperaturen gehen wieder nach unten und erreichen im höheren Westerwald nur noch rund 20 Grad. In der Nacht ziehen die Regenwolken mit den Gewittern ab.

Für den Sonntag versprechen die Wetterfrösche überwiegend heiteres bis wolkiges Wetter. Die Sonne wird ab und an hinter den Wolken hervorschauen. Am späten Nachmittag steigt dann das Schauerrisiko wieder an. Die Temperaturen werden je nach Höhenlage zwischen 22 und 25 Grad liegen. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Einem Ausflug steht also nichts im Wege. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Lernpaten verbessern die Bildungschancen von Grundschülern

Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht in das zwölfte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche ...

Vorverkauf für DFB-Pokal Heimspiel der Eisbachtaler U19 gegen Düsseldorf gestartet

In der ersten Runde des Fußball-DFB-Pokals der Junioren trifft die U19 der Sportfreunde Eisbachtal als ...

Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Auch wenn es nicht regnet, können die Sichtverhältnisse je nach Sonnenstand schlecht sein. In Dierdorf ...

Streitigkeiten um mitgebrachte Snacks führten zu Hausverbot in Neuwied

Dass man sich um Essen streiten kann, kommt ja gelegentlich vor. In Neuwied eskalierte ein Streit über ...

"Ein Flügelschlag im Klammergriff": Ausstellung "surplus" von Dan Dryer im Kunstverein Linz eröffnet

Die Einladung zur neuen Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein war offenbar äußerst zugkräftig: Die ...

"Tag der Vereine" kommt: Neuwieder Luisenplatz wird zur Präsentationsfläche

Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Neuwieder Vereine und als Chance zur Gewinnung neuer ...

Werbung