Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Einfach mal die Nacht zum Tag machen: Im Zoo Neuwied nachtaktive Tiere tagsüber erleben

Nach blendendem Sonnenlicht und lautem Kindergeschrei wirken Dunkelheit und Stille hier unten besonders intensiv. "Ja, man braucht ein paar Minuten, um sich an die Lichtverhältnisse zu gewöhnen. Hier ist es tagsüber in etwa so hell wie in einer Vollmondnacht", sagt Maximilian Birkendorf. Er ist Kurator im Zoo Neuwied, und für die Prinz-Maximilian-zu-Wied-Halle zuständig, in deren Untergeschoss sich ein Nachttierbereich verbirgt.

Die Wickelbären (kleines Foto) gehören zu den nachtaktiven Tieren im Neuwieder Zoo. (Foto: Franziska Waked)

Neuwied. "Etwa 30 Prozent aller Wirbeltiere haben eine nachtaktive Lebensweise, was für die Tiere verschiedene Vorteile hat: Sie sind besser vor Fressfeinden geschützt, vermeiden Nahrungskonkurrenz oder entgehen in manchen Gebieten auch einfach der Tageshitze." Aus menschlicher Sicht hat dieses nächtliche Leben jedoch eine Schattenseite: Menschen bekommen die Nachttiere kaum je zu Gesicht. Um einige nachtaktive Arten trotzdem für Zoobesucher erlebbar zu machen, hat der Zoo Neuwied 2018 einen Nachttierbereich mit drei Gehegen eröffnet, in dem ein umgekehrter Tag-Nacht-Rhythmus herrscht.

"Nachts ist es hier taghell, und die Tiere ruhen. Morgens setzt um 9 Uhr die Dämmerung ein, während der es eine Stunde lang alle paar Minuten etwas dunkler wird, bis um 10 Uhr bläuliche Vollmond-Verhältnisse erreicht sind. Nun haben die aktuell vier Tierarten den Tag über Zeit, ihren Aktivitäten nachzugehen, bevor um 21 Uhr die Morgendämmerung einsetzt, und wenn um 22 Uhr die künstliche Sonne dann vollständig aufgegangen ist, haben sich die Tiere zum Schlafen zurückgezogen", berichtet der Kurator.



Morgengrauen am Abend
Bei den rund 200 Brillenblattnasen-Fledermäusen bedeutet das, dass sie das wuselige Geflatter, das in der Kunstnacht herrscht, einstellen und sich in dichtgedrängten Knäueln zum Schlafen an die Decke ihres höhlenartig gestalteten Geheges hängen. Auch die Wickelbären und Nachtaffen, die in ihren Gehegen tagsüber beim Klettern und Springen über die Baumstämme und Seile beobachtet werden können, verziehen sich im abendlichen Morgengrauen meist schnell in ihre Baumhöhlen, und verschlafen dort die taghelle Nacht.

"Da Reinigungsarbeiten in den dunklen Gehegen tagsüber kaum möglich sind, müssen sich die Kollegen aus der Tierpflege morgens sputen", weiß Birkendorf: "Gerade die Fledermausgrotte muss jeden Tag gründlich gereinigt werden, denn 200 Tiere machen ordentlich Mist, auch wenn sie klein sind. Damit müssen die Mitarbeitenden gegen 9.30 Uhr fertig sein, sonst kann man immer weniger erkennen." Und ab 10 Uhr dann öffnet der Nachttierbereich seine Türen für die Besucher, und es heißt: Gute Nacht, und herzlich Willkommen!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


"Tag der Vereine" kommt: Neuwieder Luisenplatz wird zur Präsentationsfläche

Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Neuwieder Vereine und als Chance zur Gewinnung neuer ...

"Ein Flügelschlag im Klammergriff": Ausstellung "surplus" von Dan Dryer im Kunstverein Linz eröffnet

Die Einladung zur neuen Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein war offenbar äußerst zugkräftig: Die ...

Streitigkeiten um mitgebrachte Snacks führten zu Hausverbot in Neuwied

Dass man sich um Essen streiten kann, kommt ja gelegentlich vor. In Neuwied eskalierte ein Streit über ...

Unfall mit drei Pkw auf der L256 in Linz: Es blieb beim Blechschaden

Am Mittwochnachmittag (9. August) hat es auf der L256 nahe Linz am Rhein gekracht: Laut Polizeibericht ...

Kater Shiro in Marienrachdorf vermisst

Seit fast drei Monaten ist der weiß-schwarze Shiro aus Marienrachdorf bereits vermisst. Der zutrauliche ...

Jürgen Maack neuer Schützenkönig in Waldbreitbach

Berufsbedingt kannte er sich jahrzehntelang mit Rindern und Kühen aus. Im Wiedtal bewies Jürgen Maack ...

Werbung