Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

Insekten können in Hotel der Extraklasse einziehen

Regelmäßig wird auf dem Bauspielplatz des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros (KiJub) fleißig gewerkelt. Jetzt bauten die Kinder mit echten Profis ein großes Insektenhotel. Vom Fundament bis hin zum Dach erhielten die Mädchen und Jungen fachkundige Unterstützung aus der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald, der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied und der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald.

Über das gemeinsame Projekt zwischen KiJub und Kreishandwerkerschaft freuen sich nicht nur die Jüngsten, die auf dem Bauspielplatz mitgebaut haben, sondern alle Beteiligten. (Fotos: Stadt Neuwied/Schöneberg)

Neuwied. Bauen, spielen und basteln – auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße können Kinder bis 14 Jahren genau das nach Herzenslust tun. Und das kommt bei ihnen Jahr für Jahr gut an. Auch jetzt in den Sommerferien. Umso spannender, wenn die jungen Handwerker dann noch von den Großen lernen können: Gemeinsam mit verschiedenen lokalen Handwerkerbetrieben und dem KiJub-Team errichtete der mögliche Handwerksnachwuchs eine wahrlich luxuriöse Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfe für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Befüllt wird die solide Holzkonstruktion mit Naturschiefer-Dach nun noch mit unterschiedlichen Elementen. Dazu bauten die Kinder bereits die ersten Kisten. Mit verschiedenen Naturmaterialien wie Stroh, Bambusrohren, Blättern, gebohrtem Holz oder auch Rindenmulch ausgestattet, können jetzt die Insekten dort einziehen. Weitere Quartiere sollen in den Herbstferien folgen.

Die Idee für das gemeinsame Projekt hatten die beiden Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Matthias Dahmen von der Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.



Für den Baueinsatz auf dem Bauspielplatz rückten an: die Zimmerei Schneider für die Holzkonstruktion, die Bauunternehmung Willi Prangenberg für das Fundament und fürs Eindecken des Dachs Ralf Winn, Dirk Baier, Yunus Prangenberg-Tanriverdi, Thorsten Schramm und Laura Cabione. Und natürlich durfte auch ein echtes Handwerker-Frühstück nicht fehlen, das die Bäckerei Preißing und die Fleischerei von Thomas Christin stellten. Die Schieferplatten für das Dach sponserte der Bedachungsartikel-Großhandel Herz. Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war außerdem ein Kranwagen, den der Dachdeckermeister Schramm mitbrachte. Mit diesem konnten die Mädchen und Jungen der Reihe nach und gut gesichert in luftige Höhen emporfahren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Dauerhafter Regen beeinträchtigt Ernte im Westerwald: Schäden kaum noch einzudämmen

Region. Die ungewöhnlich lange Regenperiode hat bei heimischen Landwirten bereits zu erheblichen Problemen geführt und es ...

Bilderbuchkino für Kleinkinder in der Stadtbücherei Bad Honnef

Bad Honnef. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder ab drei Jahren zu einem Bilderbuchkino ein am Mittwoch, dem 16. August, um ...

Zeugenaufruf nach Nötigung auf der Autobahn und Gefährdung im Straßenverkehr

Neustadt/Wied. Der Fahrer eines grauen oder anthrazitfarbenen Ford Transit überholte einen Pkw zwischen dem linken Fahrstreifen ...

Westerwälder Rezepte - Fruchtig-cremige Nektarinentorte

Dierdorf. Zutaten:
6 reife Nektarinen
2 Eier
125 Gramm Zucker
5 Päckchen Vanillezucker
100 Milliliter Öl (Sonnenblumen- ...

Erneut aktualisiert: schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Straßenhaus. Am 9. August gegen 11.40 Uhr kam es auf der B256 zwischen den Ortslagen Straßenhaus und Bonefeld zu einem schweren ...

Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft: Geht das Krankenhaussterben in der Region weiter?

Die Kuriere hatten über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bereits berichtet. Während der Altenkirchener ...

Werbung