Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern mit der Wirbelsäule verbinden. Die Wirbelsäulenchirurgie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) bietet seit Neuestem mit der sogenannten Facettenkoagulation eine spezielle Therapiemöglichkeit für diese Art von Beschwerden an.

Dr. med. Daniel Benner, KHDS-Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie. (Foto: KHDS)

Dierdorf/Selters. Bei Abnutzung der Facettengelenke tritt Gelenkflüssigkeit aus. Das verursacht Entzündungen, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, die vielfach sehr schmerzhaft sind. "Während Spritzen mit Schmerzmittel im Schnitt drei bis sechs Monate Schmerzlinderung versprechen, können wir mit der Facettenverödung die Schmerzen für bis zu zwei Jahre ausschalten", sagt Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

Minimalinvasiver Eingriff als schonendes Verfahren
Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung. Dabei wird eine Spezialnadel an den Nervenast des betroffenen Facettengelenks geführt. Im Gegensatz zum Rest der Nadel ist die Spitze nicht isoliert, dort entstehen Temperaturen von 80 bis 90 Grad Celsius. Der betroffene Nerv wird in verschiedenen Höhen mit hoher Temperatur behandelt, so dass er den Schmerzreiz anschließend nicht mehr transportieren kann. "Die Weiterleitung der Schmerzsignale vom Ort der Entstehung, also den Wirbelgelenken, zum Gehirn wird unterbrochen. Die millimeterdünnen Sonden führe ich unter Röntgenkontrolle bis zu den schmerzleitenden Nervenenden an den Gelenken. Diese Sonden sind verbunden mit einem computergesteuerten Radiofrequenzgenerator. Die Verödung der Schmerzzentren erfolgt durch einen kurzfristigen Hitzeimpuls, der durch hochfrequente Elektroströme erzeugt wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unmittelbar vor dem minimalinvasiven Eingriff werden sensorische und motorische Tests durchgeführt, damit ausschließlich die betroffenen Nerven verödet werden. Die Denervation kann auch im ISG-Bereich also im Iliosakralgelenk durchgeführt werden", erklärt der KHDS-Chefarzt Dr. Daniel Benner. "Die Facettenkoagulation ist ein schonendes Verfahren, das in unserer Klinik stationär durchgeführt wird. Die Patienten sind danach schnell wieder mobil und sie können in der Regel nach ein bis zwei Tagen das Krankenhaus wieder verlassen", so der Facharzt für Orthopädie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie.

Kontakt und Termine für Sprechstunden sind über das MVZ unter 02689/972323 möglich. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Bendorf

Ein Verkehrsunfall in Bendorf sorgte am Freitagmorgen (17. Oktober 2025) für Aufsehen. Ein 60-jähriger ...

Vegetarische Option bei der Brotzeitwanderung im Puderbacher Land

Am 15. November 2025 findet im Puderbacher Land eine besondere Wanderung statt, die nicht nur für Liebhaber ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Weitere Artikel


Effiziente Straßenbeleuchtung in Neuwied spart vier Millionen Euro Energiekosten

In den vergangenen Jahren haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) nahezu 90 Prozent der 10.000 Straßenleuchten ...

Neuwied: Psychisch auffällige Frau mit Messer im Zug

Dienstagmittag (8. August) wurde gegen 13.20 Uhr eine psychisch auffällige Frau mit einem Messer im Zug ...

In die Geschichte der Region eintauchen mit dem Buch "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath"

Idyllisch erscheint die Landschaft bei Griesenbach (Ortsgemeinde Buchholz), an der Grenze zu Kircheib ...

Zeugensuche nach Verkehrsgefährdung in Leutesdorf

Am Dienstagabend (8. August) meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen circa 19 Uhr ein gefährliches Überholmanöver ...

Bildungspolitik und Engagement: Stammtisch in Linz mit Landesschülersprecher Groothuis

Kürzlich lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend mit dem rheinland-pfälzischen Landesschülersprecher ...

AKTUALISIERT: Kollision von Lkw und Pkw auf der A 3 bei Krunkel - Sperrung aufgehoben

Am Dienstag (8. August) kam es gegen 17.09 Uhr auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied ...

Werbung