Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Neueröffnung des Neuwieder Rundweg NR 7

Welche rheinischen Apfelsorten gibt es? Wie wird aus einer Blüte eigentlich ein Apfel? Und warum sind Bienen so wichtig? Wer dazu mehr erfahren möchte, sollte den neuen Neuwieder Rundwanderweg NR 7 entlang schlendern.

Freuen sich über den neuen Obst- und Insektenlehrpfad in Heimbach-Weis (von links): Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald, Oberbürgermeister Jan Einig, Dr. Reinhard Lahr und Armin Bärz vom Stadtbauamt. (Foto: Stadt Neuwied/Schöneberg)

Neuwied. Der frisch angelegte Obst- und Insektenlehrpfad in Heimbach-Weis hält allerlei Wissenswertes rund um das Thema Streuobstwiesen bereit. Von den lehrreichen, nun aufgestellten Schildern überzeugten sich jüngst auch Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald und Oberbürgermeister Jan Einig persönlich. Beide Verwaltungschefs zeigten sich begeistert von dem neuen Angebot.

"Der Themenweg veranschaulicht die ökologischen Zusammenhänge dieser besonderen Kulturlandschaften", erklärt Armin Bärz, der Projektverantwortliche vom Stadtbauamt, und ergänzt: "Die naturnahen Wiesenflächen haben eine große Bedeutung für das Überleben unsere heimischen Insekten. Daher ist es für den Naturschutz ungemein wichtig, die alten Bestände der Obstbäume zu erhalten." Genau dieses Bewusstsein soll der neue Weg nicht nur bei Kindern wecken. "Es wäre natürlich auch schön, wenn der Lehrpfad Menschen animiert, neue Obstbäume zu pflanzen und weitere Streuobstwiesen anzulegen", hofft Bärz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Startpunkt für den NR 7 ist der Parkplatz am Zoo Neuwied. Von dort aus schlängelt sich der 3,6 Kilometer lange Rundweg durch die offenen Streuobstwiesen und den nördlichen Bereich des Stadtteils. An den insgesamt 14 Tafeln geht es dabei nicht nur um die biologische und ökologische Sicht auf die heimische Flora und Fauna. Auch historische Aspekte rund um den Obstbau werden thematisiert.

Finanziell gefördert wurde der neue Neuwieder Rundweg vom Land Rheinland-Pfalz. Genau genommen durch den Naturpark Rhein-Westerwald, der die Kosten in Höhe von 28.410 Euro zu 80 Prozent übernimmt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Die U16 wächst in Stuttgart über sich hinaus. Bei der U16-DM (Deutschen Meisterschaft) am letzten Juli-Wochenende ...

Erneuter Dieseldiebstahl im Industriegebiet Urbacher-Wald - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (5. August, 13 Uhr) bis Montag (7. August, 6.30 Uhr) kam es im Industriegebiet ...

15. Hilfsgütertransport für die Ukraine gestartet

Vollgepackt mit dringend benötigten Hilfsgütern, startete kürzlich ein 40-Tonner mit 29 Europaletten ...

Nach äußerst positiver Resonanz: Märchenabend in der Villa Weingärtner wird wiederholt

Vor ausverkauftem Haus hat Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner erzählt. ...

Rodenbacher Maikönigspaar freut sich auf die Kirmes

Mächtig viel Live-Musik, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch die traditionellen Gepflogenheiten, ...

VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. ...

Werbung