Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Nach äußerst positiver Resonanz: Märchenabend in der Villa Weingärtner wird wiederholt

Vor ausverkauftem Haus hat Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner erzählt. Wegen des großen Interesses gibt es am Freitag, 11. August, um 19 eine Wiederholung des Märchenabends.

Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner. (Foto: Villa Weingärtner)

Unkel. Jahrelang hatten die Brüder Grimm für ihre Märchensammlung dem Volk aufs Maul geschaut. Doch die Version ihrer Geschichten, die 1856 in aktualisierter Auflage erschien, hatte mit den "Urmärchen" nicht mehr viel gemein. Viele Frauengestalten hatten ihre Wildheit und ihren Widerspruchsgeist verloren, Erotisches und Pikantes wurde aus den Stories gestrichen - fast wie im Hollywood der heutigen Zeit.

Durch einen glücklichen Zufall aber fiel der historischen Forschung doch eine Sammlung der Urversion in die Hände, die die Grimms 1812 für Clemens von Brentano zusammengestellt hatten. Und so konnte die Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner ihrem Publikum an vielen Beispielen zeigen, wie die Grimms zur Jahrhundertmitte hin dem offiziell propagierten Frauenbild der Kümmerin und Hüterin, der Umsorgerin der Familie und demütigen Dienerin ihres Gebieters am heimischen Herd Rechnung trugen. Es war das Frauenbild, das die Königin Luise von Preussen zum Ideal erhoben hatte.

Wo der König Drosselbart zu Anfang des Jahrhunderts seine Prinzessin noch um Verzeihung gebeten hatte für die Demütigungen, die er ihr zufügte, packten die Grimms 40 Jahre später noch ein paar Erniedrigungen obendrauf, und ein "Schuldigung" brachte der Bräutigam nicht mehr über die Lippen. In der Pause wurde - ganz im Stil der verhandelten Zeit - ein Graupengericht und eine Nachspeise mit Waldbeeren serviert.

Lebendig und humorvoll erläuterte die diplomierte Märchenerzählerin Griseldis den historischen Rahmen - durchbrochen von vielen lebensprallen und farbenfrohen Geschichten. Den Drosselbart allerdings, so versicherte sie ihrer Zuhörerschaft, den wird man sie niemals erzählen hören.



Unter info@villa-weingaertner.de sind noch Karten zum Preis von 25 Euro inklusive Pausenmahlzeit (Getränke gehen extra) zu erwerben.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Weitere Artikel


Neueröffnung des Neuwieder Rundweg NR 7

Welche rheinischen Apfelsorten gibt es? Wie wird aus einer Blüte eigentlich ein Apfel? Und warum sind ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Die U16 wächst in Stuttgart über sich hinaus. Bei der U16-DM (Deutschen Meisterschaft) am letzten Juli-Wochenende ...

Erneuter Dieseldiebstahl im Industriegebiet Urbacher-Wald - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (5. August, 13 Uhr) bis Montag (7. August, 6.30 Uhr) kam es im Industriegebiet ...

Rodenbacher Maikönigspaar freut sich auf die Kirmes

Mächtig viel Live-Musik, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch die traditionellen Gepflogenheiten, ...

VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. ...

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Die Stadt Bendorf und der Deutsch-ukrainische Freundeskreis Brody-Bendorf unterstützen die Partnerstadt ...

Werbung