Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Die Stadt Bendorf und der Deutsch-ukrainische Freundeskreis Brody-Bendorf unterstützen die Partnerstadt Brody in der Ukraine mit zwei Fahrzeugen und einem "Hilfspaket" mit Werkzeugen und Zubehör sowie Feuerwehrausrüstung. Am Wochenende hat eine Delegation aus Bendorf die Hilfsgüter an der polnisch-ukrainischen Grenze übergeben.

Christoph Mohr übergab seinem Amtskollegen Anatoliy Beley die Schlüssel für Kleinbus und Müllfahrzeug. (Foto: Thomas Gutfrucht)

Bendorf. Bürgermeister Christoph Mohr und Büroleiter Thomas Gutfrucht haben sich am Wochenende gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Alf Ruppert und Peter Rheingans sowie Markus Kuhnen und Stephan Schoblocher auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht, um sich dort mit einer Delegation aus Brody zur Übergabe eines Kleinbusses und eines Müllfahrzeuges zu treffen. Letzteres wird für die Abfallentsorgung in Stadtteilen gebraucht, die bis heute nicht an eine öffentliche Müllabfuhr angeschlossen sind.

Die Fahrzeuge und die Hilfsgüter für insgesamt 130.000 Euro wurden bereitgestellt von der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), die Stadt Bendorf organisierte den Transport in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein. Von der Feuerwehr Bendorf kam außerdem noch eine große Kiste mit Ausrüstung für die Kameraden in Brody dazu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der polnischen Stadt Jaroslaw tauschten sich die deutsch-ukrainischen Partner über die aktuelle Situation in Brody und der gesamten Ukraine aus. Die ukrainische Delegation um Bürgermeister Anatoliy Beley, Oleksandr Yelynevsjky, Juriy Kukulka, Maryana Litvin und Pavlo Kulinets bedankte sich herzlich für die wertvolle Unterstützung. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein besonderer Moment in der jungen Städtepartnerschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. ...

Rodenbacher Maikönigspaar freut sich auf die Kirmes

Mächtig viel Live-Musik, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch die traditionellen Gepflogenheiten, ...

Nach äußerst positiver Resonanz: Märchenabend in der Villa Weingärtner wird wiederholt

Vor ausverkauftem Haus hat Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner erzählt. ...

Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Am 2. September wird sich der Innenhof des Ringmarktes verwandeln und zwischen 11 und 14 Uhr zum zweiten ...

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am ...

Wer wird Erpeler Weinkönigin 2023?

Die Regentschaft der Erpeler Weinkönigin Hannah (Roos) nähert sich ihrem Ende und die neue Weinmajestät ...

Werbung