Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Die Stadt Bendorf und der Deutsch-ukrainische Freundeskreis Brody-Bendorf unterstützen die Partnerstadt Brody in der Ukraine mit zwei Fahrzeugen und einem "Hilfspaket" mit Werkzeugen und Zubehör sowie Feuerwehrausrüstung. Am Wochenende hat eine Delegation aus Bendorf die Hilfsgüter an der polnisch-ukrainischen Grenze übergeben.

Christoph Mohr übergab seinem Amtskollegen Anatoliy Beley die Schlüssel für Kleinbus und Müllfahrzeug. (Foto: Thomas Gutfrucht)

Bendorf. Bürgermeister Christoph Mohr und Büroleiter Thomas Gutfrucht haben sich am Wochenende gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Alf Ruppert und Peter Rheingans sowie Markus Kuhnen und Stephan Schoblocher auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht, um sich dort mit einer Delegation aus Brody zur Übergabe eines Kleinbusses und eines Müllfahrzeuges zu treffen. Letzteres wird für die Abfallentsorgung in Stadtteilen gebraucht, die bis heute nicht an eine öffentliche Müllabfuhr angeschlossen sind.

Die Fahrzeuge und die Hilfsgüter für insgesamt 130.000 Euro wurden bereitgestellt von der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), die Stadt Bendorf organisierte den Transport in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein. Von der Feuerwehr Bendorf kam außerdem noch eine große Kiste mit Ausrüstung für die Kameraden in Brody dazu.



In der polnischen Stadt Jaroslaw tauschten sich die deutsch-ukrainischen Partner über die aktuelle Situation in Brody und der gesamten Ukraine aus. Die ukrainische Delegation um Bürgermeister Anatoliy Beley, Oleksandr Yelynevsjky, Juriy Kukulka, Maryana Litvin und Pavlo Kulinets bedankte sich herzlich für die wertvolle Unterstützung. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein besonderer Moment in der jungen Städtepartnerschaft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. ...

Rodenbacher Maikönigspaar freut sich auf die Kirmes

Mächtig viel Live-Musik, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch die traditionellen Gepflogenheiten, ...

Nach äußerst positiver Resonanz: Märchenabend in der Villa Weingärtner wird wiederholt

Vor ausverkauftem Haus hat Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner erzählt. ...

Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Am 2. September wird sich der Innenhof des Ringmarktes verwandeln und zwischen 11 und 14 Uhr zum zweiten ...

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am ...

Wer wird Erpeler Weinkönigin 2023?

Die Regentschaft der Erpeler Weinkönigin Hannah (Roos) nähert sich ihrem Ende und die neue Weinmajestät ...

Werbung