Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am Freitag, 1. September, zu seinem nächsten "MonStammtisch" zum Thema "Eifelvulkanismus - Wie aktiv ist die Laacher See Region?" ein. Ein Vulkanexperte informiert über die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region.

(Foto: Didgeman/Pixabay)

Neuwied. Der letzte Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor 13.079 Jahren war einer der größten Vulkanausbrüche Europas und zählt zu den stärksten Eruptionen der gesamten Menschheitsgeschichte. Spuren der Aschewolke finden sich bis nach Skandinavien, Russland und Norditalien.

Vor etwa zehn Jahren wurde die seismische Überwachung der Laacher See Region so gut ausgebaut, dass auch Erschütterungen gemessen werden können, die nur durch den Aufstieg von Flüssigkeiten erzeugt werden. Seitdem besteht der Verdacht, dass nicht nur CO2-Gase aus dem Erdmantel aufsteigen und zum Beispiel im Laacher See als blubbernde Blasen zu sehen sind, sondern auch neues Magma. Einige Medienberichte mutmaßten bereits, dass dadurch die Magmakammer unter dem Laacher See wieder angefüllt würde. Um dies zu untersuchen, wird ein seismisches Experiment unter Leitung des in Potsdam ansässigen Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) durchgeführt, das noch bis Ende August dieses Jahres andauert.
Im Rahmen des "MonStammtischs" am 1. September wird der Experte Prof. Dr. Torsten Dahm vom GFZ über die Ergebnisse des Experiments und über die aktuellen Erkenntnisse zur Ursache der Flüssigkeitsaufstiege sowie über die Frage einer Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region informieren.



Termin: Freitag, 1. September, 19 Uhr
Wo? MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, Schloss Monrepos
Preis: 5 Euro pro Person inklusive kleiner Snacks (ohne Getränke)

Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 02631 9772-0, E-Mail: monrepos@leiza.de, monrepos.leiza.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Mehr Grün für Neuwied: Stadt fördert Begrünungsmaßnahmen

Die Stadt Neuwied setzt auf mehr Grün, um das lokale Klima zu verbessern. Mit finanziellen Anreizen werden ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Einbruch am helllichten Tag in Marienhausen

Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) wurde ein Wohnhaus in Marienhausen Ziel eines Einbruchs. Die ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Am 2. September wird sich der Innenhof des Ringmarktes verwandeln und zwischen 11 und 14 Uhr zum zweiten ...

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Die Stadt Bendorf und der Deutsch-ukrainische Freundeskreis Brody-Bendorf unterstützen die Partnerstadt ...

VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. ...

Wer wird Erpeler Weinkönigin 2023?

Die Regentschaft der Erpeler Weinkönigin Hannah (Roos) nähert sich ihrem Ende und die neue Weinmajestät ...

Weltjugendtag in Lissabon: Neuwiederin nimmt an Diskussionsrunde zur Klimakrise teil

Junge Christen haben bei einer Podiumsveranstaltung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) ...

Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Um 10 Uhr startet am Sonntag, dem 13. August zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen in der Ortsmitte ...

Werbung