Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Weltjugendtag in Lissabon: Neuwiederin nimmt an Diskussionsrunde zur Klimakrise teil

Junge Christen haben bei einer Podiumsveranstaltung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) auf dem Weltjugendtag in Lissabon gerechtere globale Strukturen und Engagement im Einsatz gegen die Klimakrise und ihre Auswirkungen gerade auf ärmere Länder gefordert. Mit dabei war die 25-jährige Susanna Laux aus Neuwied.

Johanna Laux aus Neuwied (auf dem Podium ganz rechts) war beim "Youth Hearing" in Lissabon dabei. (Foto: Foto: KNA/J. Steinbrecht)

Lissabon/Neuwied. Mit dabei auf dem Podium des sogenannten "Youth Hearing", das sich mit Kolonialismus und Klimakrise beschäftigte: Die 25-jährige Susanna Laux aus Neuwied im Bistum Trier, die sich bei dem ebenfalls mitveranstaltenden Bundesverband katholische Kirche an Hochschulen (BkKH) engagiert. Wer Klimagerechtigkeit wolle, müsse auch über den Kolonialismus und seine immer noch an vielen Stellen überdauernden Strukturen reden, betonte Laux in ihrem Eingangsstatement. "Die Menschen im globalen Süden sind die größten Verlierer der Klimakrise und am meisten von dessen Folgen betroffen."

Es seien immer noch alte Machtgefüge vorhanden: "Es gibt auch heute noch Firmen, die aus Europa nach Afrika gehen, um dort Ressourcen und Menschen auszubeuten - die wirtschaftliche Abhängigkeit ist ein großer Punk." Es sei auch wichtig, dass die Kirche hier ihre historisch schwierige Rolle eingestehe. "Die Debattenkultur ist ja schon auf einem guten Weg. Aber wir haben zum Beispiel viel zu wenig das Thema Kolonialismus und die Rolle europäischer Länder und der Kirche im Schulunterricht." Die jungen Menschen hätten eine tragende Rolle, immer wieder zu fordern, dass alle Akteure sich an einen Tisch setzten und offen miteinander kommunizierten.

"Ökologische Schuld"
Der Augsburger Bischof Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, sagte, auch der Papst bringe immer ins Bewusstsein, dass der globale Norden in der Tat eine "ökologische Schuld" gegenüber den Ländern des Südens habe und notwendige Transformationen vorantreiben müsse. Dabei seien internationale Solidarität und Anstrengungen gefordert - auch von Seiten der Kirche.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Einsatz für die Klimagerechtigkeit sei sicher noch ausbaufähig, auch wenn beispielsweise einige Diözesen wie seine beschlossen hätten, in den nächsten Jahren klimaneutral zu werden. Doch dabei müsse man alle Mitarbeitenden mitnehmen - schwierig in Zeiten klammer werdender Haushalte.

Die Bischöfe hätten durchaus die Macht, in ihren Diözesen Maßnahmen umzusetzen, meinte Volker Andres vom BDKJ Köln. Es gelte daher für junge Menschen, weiter Druck aufzubauen, um gehört zu werden, sodass den Papieren dann auch konkrete Handlungen folgten.

Im Dialog bleiben
Mit auf dem Podium diskutierten auch Danilo Moreira, portugiesischer Umweltaktivist und die deutsche Botschafterin in Portugal, Dr. Julia Monar. Die versprach, ihren Kollegen beim Auswärtigen Amt in Berlin vom "Youth Hearing" zu berichten und empfehlen, sich künftig auch mit kirchlichen Institutionen und dem BDKJ über diese Themen auszutauschen. Einig waren sich alle darin, dass es den Dialog brauche, vor allem zwischen jungen und älteren Generationen. Laux und Bischof Meier waren sich einig, man dürfe sich über alle Kontroversen nicht auseinanderdividieren lassen und rechtslastigen Gruppen das Feld überlassen, die die Klimakrise kleinredeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wer wird Erpeler Weinkönigin 2023?

Die Regentschaft der Erpeler Weinkönigin Hannah (Roos) nähert sich ihrem Ende und die neue Weinmajestät ...

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am ...

Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Am 2. September wird sich der Innenhof des Ringmarktes verwandeln und zwischen 11 und 14 Uhr zum zweiten ...

Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Um 10 Uhr startet am Sonntag, dem 13. August zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen in der Ortsmitte ...

Neuwied: 23-Jähriger fährt betrunken in eine Verkehrsinsel hinein

Ein junger Mann geriet aufgrund seiner alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit in eine Verkehrsinsel in Neuwied. ...

Zeugen gesucht: versuchter Einbruch und Vandalismus

An einem Imbiss an der Rheinpromenade machten sich Unbekannte zu schaffen. Sie rissen eine Lichterkette ...

Werbung