Werbung

Nachricht vom 04.08.2023    

Banksy, Riesenratten und ein Kriminalfall in der Stadtgalerie Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

An mehreren sozial-historisch bedeutsamen Orten in München erschienen Ratten unübersehbar groß auf Hauswänden. Nicht nur die Lokalpresse spekulierte, ob der berühmte Streetart-Künstler Banksy sein Lieblingsmotiv nächstens in der Stadt aufsprühe. Auch eine Kunstdetektei machte sich auf die Spurensuche, in der Hoffnung, den bekanntesten Unbekannten der Kunstwelt zu enttarnen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Diese real existierenden Graffiti nahm der Münchener Autor Bernhard Jaumann zum Anlass für seinen Kriminalroman "Banksy und der blinde Fleck", den er in Neuwieds Stadtgalerie Mennonitenkirche am Donnerstag vorstellte. Er belegte und kommentierte die Romanhandlung mit Fotografien von Banksy-Graffitis und anderer Guerilla-Kunst, die zwischenzeitlich zu horrenden Summen vermarktet wird.

Schriftsteller und Zuhörer genossen das kongeniale Ambiente des Lesungsorts: In der Stadtgalerie Mennonitenkirche befindet sich zurzeit die Ausstellung "VANDALS - Töchter & Söhne der Streetart" mit sehr eindrucksvollen Werken der Guerilla-Kunst. Auch zwei Originale Banksys, des berühmtesten Vertreters der Szene, sind vorhanden, idealer Raum für einen Banksy-Krimi.

"Girl with the balloon" ist in Neuwied zu sehen. Dieses Motiv tauchte 2021 auf der Wand einer Villa in Bogenhausen auf. Original oder Nachahmer? Ein Original-Druck dieses Motivs wurde 2018 bei Sotheby‘s für eine Million Pfund versteigert. Danach lief das Werk vor aller Augen durch eine im Rahmen versteckte Schreddervorrichtung und war zu zwei Dritteln zerstört. In einem Bekennervideo erklärte Banksy, den Schredder mittels Fernbedienung ausgelöst zu haben, aus Protest gegen die Vermarktung. Der Wert des Bildes erhöhte die Aktion trotzdem weiter: Zwei Jahre später wurde es für 16 Millionen Pfund erneut versteigert.



Drei Personen, die alle aus Bristol stammen, stehen im Verdacht, hinter dem Pseudonym Banksy zu stecken. Trotz aller Bemühungen konnte das sozialkritische Kunst-Genie bisher nicht enttarnt werden.

Bekannt sind dagegen die Künstler, die in Neuwieds Fußgängerzone Straßenkunst verwirklichten, deren überraschende Dreidimensionalität sich dem Kameraauge offenbart.

Mit dieser Straßenkunst, der Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche und der Krimi-Lesung über Banksy ist dem Neuwieder Kulturamt ein besonderes Gesamtkunstwerk gelungen.

Wer die "VANDALS"-Ausstellung noch nicht gesehen hat, hat dazu noch bis zum 3. September Gelegenheit. Die Öffnungszeiten der Stadtgalerie Mennonitenkirche an der Schlossstraße 2 sind Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr, Gruppen können nach Vereinbarung (www.neuwied.de/galerie.html) die Ausstellung besuchen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Demo "Regiopole": "Vom schlafenden Riesen zur Macht am Mittelrhein?"

"Sind unsere Städte noch zu retten?" Dieser Frage will Pulse of Europe Neuwied im Rahmen des Jahresthemas ...

Unter dem Motto "Jäger und Gejagte": Kinderfest im Zoo Neuwied

Vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit: Der Zoo Neuwied lädt am Donnerstag, 17. August, ...

Wasserrohrbruch in St. Katharinen

Am Donnerstagnachmittag (3. August) kam es in der Linzer Straße in St. Katharinen zu einem größeren Schadensereignis ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die ...

Realschule Plus Asbach spendet 4210 Euro an zwei wohltätige Organisationen

Erfolgreicher Spendenmarathon zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der Kindertrauerbegleitung ...

AKTUALISIERT: 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B256 bei Straßenhaus

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B256 zwischen den Ortschaften Bonefeld und Straßenhaus ist ...

Werbung