Werbung

Nachricht vom 03.08.2023    

Leserbrief zum Streit um Erwin Rüddels Aussagen: "Das Rechts-Links-Schema verweigern"

LESERMEINUNG | Wie kommt es, dass Menschen ihre Umwelt und ihr Gegenüber ständig in Kategorien einordnen und andere Meinungen nicht stehenlassen können? Bundestagsmitglied Erwin Rüddel musste jüngst eine Menge Kritik für seine Meinung einstecken. Kuriere-Leser Siegfried Kowallek aus Neuwied hat einen Leserbrief der eigenen "politischen Urteilskraft" der Bürger gewidmet.

Die Kuriere hatten über die Kontroverse um Erwin Rüddel bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Beim Neujahrsempfang der Neuwieder CDU im Jahre 2020 hielt Helmut Dieser, Bischof von Aachen, einen interessanten Vortrag darüber, dass der Mensch nach kultureller Gestaltung seines Lebensumfeldes und seiner Lebensweise strebt, mit der er sich und die Umwelt deutet. In allem Ringen um Fortschritt gehe stets die Notwendigkeit mit, die Welt zu deuten, was den Menschen vom Tier unterscheide. Das Gefüge der Deutungen, der unterschiedlichen Vorstellungen wird als die jeweilige Ideologie bezeichnet, die konservativ, sozialistisch, liberal oder wie in Israel nationalreligiös sein kann.

Wenn Erwin Rüddel meint, die Grünen seien die ideologischste Partei im Bundestag, bringt er damit nur zum Ausdruck, dass sie von seiner eigenen konservativen Ideologie am weitesten entfernt ist. Wenn Rüddel sagt, die Mehrheit sei nicht links, sondern politisch rechts der Mitte, meint er hoffentlich, dass die meisten Menschen vernünftig sind, ohne Vorgaben einer Partei nachdenken, zu individuellen Schlussfolgerungen kommen, die indes auch eskapistisch sein können, sich nicht an eine Partei binden und die Demoskopen durch zunehmende Wechselwählerei nerven.



Das Links-Rechts-Schema verweigern
Vor allem verweigern sie sich dem Links-Rechts-Schema. Wer nämlich seiner eigenen politischen Urteilskraft vertraut und sich mit den anstehenden Problemen argumentativ auseinandersetzt, kann die Unterscheidung zwischen "links'" und "rechts" links liegenlassen.

Wenn Erwin Rüddel schließlich erklärt, nicht alles, was rechts von den Grünen sei, sei verwerflich, stimme ich ihm sogar zu. Der in Rüddels Denke wahrscheinlich rechts von den Grünen stehende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Daniel Günther, hat den Sexismus-Vorwürfen ausgesetzten Partysong über die "Puffmutter Layla" in einem Bierzelt mitgesungen und findet das überhaupt nicht schlimm. Das ist doch sympathisch souverän, wenn ihn auch die Kritik vom Grünen-Koalitionspartner nicht beeindruckt."

Siegfried Kowallek, Neuwied


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


370 Jahre Neuwied: Gemeinsam frühstücken und Stadtgeburtstag feiern

Recht jung und doch schon 370 Jahre alt: Die Stadt Neuwied feiert „Geburtstag“. Und alle Neuwiederinnen ...

Limesmarsch 2023 - Von der Donau bis nach Rheinbrohl

Am 29. Juli ist eine kleine Gruppe Geschichtsdarsteller im römischen Kastell Abusina nahe Eining an der ...

AKTUALISIERT: 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B256 bei Straßenhaus

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B256 zwischen den Ortschaften Bonefeld und Straßenhaus ist ...

Kunostein-Grundschule Neuwied: "Sporteln, Spielen, Toben" statt Elterntaxi

Mehr als 110.000 Kinder aus zehn Bundesländern haben an einem der größten Schulprojekte in Deutschland ...

Neustadt/Wied: Realschule Plus freut sich über 3000-Euro-Spende

Kurz vor den Sommerferien erhielt die RealschulePlus (RS+) in Neustadt/Wied die überraschende Information, ...

Versuchter Betrug durch Schockanruf: 90-Jährige hatte Glück im Unglück

Emotional bewegt meldete sich am Mittwochmittag (2. August) eine 90-jährige Frau aus Unkel bei der Linzer ...

Werbung