Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

Ohne Handwerk, keine Energiewende: Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus

Kürzlich tauschte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) erneut mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in der Westerwald-Akademie in Wissen aus. Diedenhofen dazu: "Dem Handwerk kommt eine zentrale Bedeutung zu. Denn egal ob es darum geht, eine klimafreundliche Heizung einzubauen oder Solar auf die Dächer zu bringen - überall brauchen wir Handwerker."

Von links: Hauptgeschäftsführerin Elisabeth Schubert, Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen, Kreishandwerksmeister Wolfgang Becker, hinten: Geschäftsführer Michael Braun. (Foto: Florian Augst)

Wissen. Während des Gesprächs mit Kreishandwerksmeister Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführerin Elisabeth Schubert und Geschäftsführer Michael Braun ging es unter anderem darum, wie man die Attraktivität des Handwerks weiter steigern kann. Außerdem wurde über die Chancen gesprochen, die mit dem kürzlich von der Ampel verabschiedeten Fachkräfteeinwanderungsgesetz verbunden sind. Diedenhofen: "Diese Änderung unseres Einwanderungsrechts war längst überfällig. An allen Ecken und Enden, egal ob im Handwerk oder anderen Branchen, fehlt Personal. Damit sich das schnellstmöglich ändert, ist ein modernes Einwanderungsrecht einer von mehreren Bausteinen." Auch an Schulen solle intensiv für das Handwerk geworben werden.



Zu sprechen kamen die Anwesenden auch auf das sogenannte Heizungsgesetz, zu dem sich Diedenhofen frühzeitig und kontinuierlich mit heimischen Handwerkern ausgetauscht hatte. "Für mich ist ganz klar: ohne Handwerk, keine Energiewende. Es ist wichtig, dass es jetzt einen praxistauglichen Weg zum klimafreundlichen und günstigen Heizen in Deutschland gibt", so Diedenhofen abschließend. Alle Beteiligten vereinbarten, miteinander in engem Austausch zu bleiben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Einbruch in zwei Firmengebäude im Industriepark Horhausen: Versandwaren gestohlen

In der Zeit von Dienstag (1. August), 17 Uhr, bis Mittwoch (2. August), 7.30 Uhr, kam es im Industriepark ...

Versuchter Betrug durch Schockanruf: 90-Jährige hatte Glück im Unglück

Emotional bewegt meldete sich am Mittwochmittag (2. August) eine 90-jährige Frau aus Unkel bei der Linzer ...

Neustadt/Wied: Realschule Plus freut sich über 3000-Euro-Spende

Kurz vor den Sommerferien erhielt die RealschulePlus (RS+) in Neustadt/Wied die überraschende Information, ...

1.250 Jahre Engers: Vier Tage buntes Programm rund ums Schloss Engers

Große Ereignisse werfen in Engers ihre Schatten voraus: Der Stadtteil am Rhein feiert 1250. Geburtstag ...

Sanfte Geburt für Frühchen: Neuer Geburtstisch kommt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zum Einsatz

Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, muss es oft schnell gehen, um den neuen Erdenbürger medizinisch ...

Glasfaserausbau in Gladbach: Quote bislang nicht erreicht

Ob weite Teile von Gladbach dieses Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen ...

Werbung