Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Glasfaserausbau in Gladbach: Quote bislang nicht erreicht

Ob weite Teile von Gladbach dieses Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen werden, bleibt abzuwarten. Die erforderliche Ausbauquote von mindestens 30 Prozent wurde nicht erreicht, teilt das Unternehmen mit.

(Symbolbild: Pixabay)

Neuwied. Nachdem das Interesse der Anwohner zu Beginn der Vorvermarktung groß schien, wurde es nach Angaben des Unternehmens in den vergangenen Wochen deutlich weniger. "Am Ende lagen wir in dem Gebiet mit 781 Wohneinheiten bei unter 20 Prozent. Abgeschlossen wurden 150 Verträge und 235 hätten wir gebraucht", erklärt Geschäftsfeldleiter Philipp da Costa.
Die SWN prüfen derzeit, wie und ob sich der Ausbau trotzdem realisieren lässt, damit er nicht um mindestens zweieinhalb Jahre verschoben werden muss. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach erklärt: "Auch als kommunaler Energieversorger sind wir ein Unternehmen und müssen wirtschaftlich arbeiten. Deshalb brauchen wir Planungssicherheit, da Investitionen in Millionenhöhe sonst nicht zu rechtfertigen sind".



Während der Vorvermarktung können alle Hauseigentümer laut SWN bis zu 500 Euro bei den Anschlusskosten sparen. Für Mieter fielen die Aktivierungskosten von 70 Euro weg. "Wir möchten alle motivieren, die schon einen Vertrag abgeschlossen haben, um in der Nachbarschaft für Glasfaser zu werben", wird Herschbach weiter zitiert. Es reiche nicht aus, nicht gegen den Glasfaserausbau zu sein. "Wir brauchen genügend Abschlüsse, damit der Ausbau in diesem Jahr stattfinden kann. Wenn nicht, wäre es bedauerlich für die Anwohner, die Glasfaser haben möchten." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Weitere Artikel


Sanfte Geburt für Frühchen: Neuer Geburtstisch kommt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zum Einsatz

Neuwied. Dass es aber auch anders gehen kann, zeigt die Geburt des kleinen Thorben. Dank eines neuartigen Geburtstisches, ...

1.250 Jahre Engers: Vier Tage buntes Programm rund ums Schloss Engers

Engers. "In und um Schloss Engers sind zahlreiche Veranstaltungen geplant: Musik, Theater, Oldtimer-Rallye oder Familientag ...

Ohne Handwerk, keine Energiewende: Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus

Wissen. Während des Gesprächs mit Kreishandwerksmeister Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführerin Elisabeth Schubert und Geschäftsführer ...

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchen Neustädter Familienunternehmen

Neustadt. Die Schiffer-Gruppe, Global Player und Hidden Champion, verfügt über einen Maschinenpark zur Zahnbürstenherstellung ...

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Koblenz. Der Meisterbrief legte schon immer die Grundlage für das berufliche Leben und auch eine persönliche Erfüllung. Doch ...

VR Bank in Linz: Filialleitung an Benjamin Christen übergeben

Linz. Mit Fusion zur damaligen Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz wurde Runkel zudem Regionalmarktleiter. Zum 1. August ...

Werbung