Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchen Neustädter Familienunternehmen

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen waren zu Gast bei M+C Schiffer in Neustadt. Bei dem Treffen wurden die Themen Fachkräftegewinnung und Energie erörtert.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen bei einer Werkführung mit Dr. Philipp Köbnick. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neustadt. Die Schiffer-Gruppe, Global Player und Hidden Champion, verfügt über einen Maschinenpark zur Zahnbürstenherstellung und fertigt Großserien auf vollautomatischen Linien - vom Kunststoff-Granulat bis zum fertigen Produkt. Auch wenn das eigene Schwesterwerk in Goa (Indien) in den vergangenen Jahren gewachsen ist, spielt der Standort Neustadt weiter die zentrale Rolle. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hervor. "Hier erforschen und entwickeln wir alle neuen Produkte und Technologien. Hier fertigen wir die anspruchsvollsten Produkte", machten die Geschäftsführer Küros Schiffer und Maik Hundenborn beim Besuch von Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen deutlich.

Im gemeinsamen Arbeitsgespräch sei es vor allem um zwei aktuell drängende Themen, die nicht nur M+C Schiffer betreffen, sondern die gesamte deutsche Industrielandschaft: Zum einen werde die Fachkräftegewinnung schwieriger. Wie mittlerweile fast alle Unternehmen sucht auch M+C Schiffer nach neuen Kollegen, die die abwechslungsreichen und technologisch anspruchsvollen Jobs ausfüllen können. Auch Azubi-Stellen seien in diesem Jahr noch frei. Harald Schmillen warb in diesem Zusammenhang zum einen für eine Teilnahme an den "Firmenfacetten", dem Marketingkonzept, mit dem die Wirtschaftsförderung des Kreises die Bekanntheit der hiesigen Unternehmen ausbaut, und zum anderen für die "Naturtalente", der Ausbildungsfibel im Westerwald, die an alle Vor-Abschlussschüler ausgegeben wird.

Ein weiteres Thema war ebenfalls ein aktueller Dauerbrenner: die Energiekosten. "Unsere Wettbewerber sitzen in Asien. Wenn uns hier die Strompreise um die Ohren fliegen, haben wir ein Problem", sagte Hundenborn. Hallerbach versicherte, sich nach Kräften dafür einzusetzen, dass die Unternehmen mehr Planungssicherheit bekommen. Denn vorerst gelte der Preisdeckel der Bundesregierung nur bis zum 31. März des kommenden Jahres. Außerdem will man gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten der Eigen-Energiegewinnung möglich sind. Schiffer hat bereits eine leistungsfähige Photovoltaikanlage installiert, die jedoch nur einen kleinen Teil des Bedarfs abdecke. Hier soll geprüft werden, welche Dächer noch belegt werden können und welche weiteren Alternativen denkbar sind. "Wenn wir helfen können, werden wir das tun", versicherte Hallerbach die behördliche Unterstützung.



"Die Sorgen und Nöte von M+C Schiffer sind, so muss man leider sagen, im Moment beispielhaft für die Industrielandschaft in Deutschland. Ich höre diese und sehr ähnliche Sorgen bei vielen Betriebsbesuchen. Abgesehen von konkreten Maßnahmen und den Zeitrahmen, in denen diese umgesetzt werden sollen, denn hier haben viele Akteure sehr unterschiedliche Meinungen, erscheint mir ein Punkt als absolut herausragend wichtig. Es ist die Planungssicherheit. Unternehmerinnen und Unternehmer investieren immer in die Zukunft. Und dafür braucht es jetzt endlich wieder verlässliche Daten und Angaben, sonst ist der Industriestandort Deutschland vielleicht morgen schon Geschichte. Und das kann nicht unser Bestreben sein" fasst Landrat Hallerbach das Gespräch zusammen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau in Gladbach: Quote bislang nicht erreicht

Ob weite Teile von Gladbach dieses Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen ...

Sanfte Geburt für Frühchen: Neuer Geburtstisch kommt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zum Einsatz

Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, muss es oft schnell gehen, um den neuen Erdenbürger medizinisch ...

1.250 Jahre Engers: Vier Tage buntes Programm rund ums Schloss Engers

Große Ereignisse werfen in Engers ihre Schatten voraus: Der Stadtteil am Rhein feiert 1250. Geburtstag ...

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz freut sich darauf, am 17. und 18. Oktober ihre Altmeisterinnen und ...

VR Bank in Linz: Filialleitung an Benjamin Christen übergeben

Ulrich Runkel übergibt die Leitung der VR Bank-Filiale Linz in die Hände von Benjamin Christen. Seit ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Werbung