Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Erste Fachpraktikerin Floristik am BBW Neuwied ausgebildet

Patrizia Otto ist die erste in Rheinland-Pfalz ausgebildete Fachpraktikerin in der Floristik. Ihre Ausbildung hat sie kürzlich erfolgreich am Berufsbildungswerk in Neuwied abgeschlossen. Ab August wird sie in einem Floristikbetrieb in ihrer Heimat arbeiten.

Was sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, konnte Patricia Otto in ihrer praktischen Abschlussprüfung zeigen. (Foto: Stephanie Lammert)

Neuwied. Nach einem langen Prüfungswochenende in Maria Laach hat sie es endlich geschafft: Patrizia Otto ist die erste ausgebildete Fachpraktikerin Floristik in Rheinland-Pfalz. Vor drei Jahren hat sie den in Rheinland-Pfalz erstmals und nur am Berufsbildungswerk Neuwied angebotenen Ausbildungsgang als Einzige begonnen und nun auch erfolgreich abgeschlossen.

Alleine war sie dabei aber nie: An der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus sowie im ausbildenden Floristikbetrieb "Culterra" des Berufsbildungswerkes Neuwied überschnitten ihre Wege sich häufig mit denen ihrer Kollegen, den Auszubildenden Floristikern. Der Unterschied: Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte in der Fachpraktiker-Ausbildung sind laut Heinrich-Haus etwas einfacher zu bewältigen. Besonders wichtig sei es im Fachpraktiker-Ausbildungsgang, unterschiedliche praktische Erfahrungen zu sammeln. Daher habe Patrizia Otto verschiedene Praktika in unterschiedlichen Floristikbetrieben absolviert und sich dabei immer sehr zuverlässig, flexibel und lernbereit gezeigt, wie ihre Ausbilderin Stephanie Lammert von Culterra Floristik berichtet: "Auf Patrizia war immer Verlass und wir konnten sie vielseitig einsetzen. Wo sie gebraucht war, war sie zur Stelle - egal ob sie eine Aufgabe mochte oder nicht. So hat sie natürlich auch unheimlich viel dazugelernt". Im August fängt Patrizia Otto bei einem Floristikbetrieb in Mayen, nahe ihrer Heimat, an.



Was sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, konnte Patricia Otto auch schon in ihrer praktischen Abschlussprüfung zeigen. Prüflinge müssen hier in vorgegebener Zeit verschiedene Werkstücke zu bestimmten Themen anfertigen und ihre Arbeit in einem Fachgespräch erläutern. Wichtig dabei sei, die Themen mit passenden Pflanzen und Werkstoffen richtig zu interpretieren und dass die verwendeten Materialien miteinander harmonieren. Beim vorgegebenen Thema "nachhaltige Gartenhochzeit" entschied Patrizia Otto sich zum Beispiel für regional wachsende Pflanzen und Blumen sowie alternative, aussäbare Steckhilfen und bestand die Prüfung damit ganz solide.

Am Berufsbildungswerk Neuwied stehen derweil schon die nächsten Fachpraktiker Floristik in den Startlöchern: Sechs junge Menschen absolvieren hier derzeit den Ausbildungsgang. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Zahl der Ausbildungsverträge im Koblenzer Kammerbezirk steigt deutlich

Die Handwerkskammer Koblenz verzeichnet hinsichtlich der Anzahl der neuen Lehrverträge ein Plus von mehr ...

Eistruck war im Rahmen der "SWR3 Eis-Challenge" in Neustadt (Wied) zu Gast

Am Mittwoch (2. August) sorgte der SWR3 Eistruck für eine Abkühlung in Neustadt (Wied). Alle, die vorbeikamen, ...

Zeugenaufruf: Fahrzeug in Linz auf Seite liegen geblieben, Fahrerin durch Ersthelfer versorgt

Am Mittag des 2. August kam es in Linz zu einem Unfall mit einer Verletzten. Diese kam aus nicht geklärter ...

Bendorfer Gewerkschafter ist 70 Jahre Mitglied in der IG BCE

Die Gewerkschaft IG Chemie, Bergbau und Energie hat den Bendorfer Peter Speier (84) für 70 Jahre Mitgliedschaft ...

Positive Erfahrungen mit Balkonkraftwerk und Solarthermieanlage

"Wir waschen unsere Wäsche jetzt, wenn die Sonne scheint." Hannelore und Ignacio Campino haben einen ...

13. ADAC Mittelrhein-Classic startet mit 80 Oldtimer

Am Samstag, 5. August, ist die Tour der automobilen Schätze im Mittelrheintal unterwegs. Sie lockt mit ...

Werbung