Werbung

Nachricht vom 02.08.2023    

Westerwälder Rezepte: Omas knuspriges Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen

Von Helmi Tischler-Venter

Oma wusste genau, wie man ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Brathähnchen zubereitet, sodass es außen herrlich knusprig und innen schön saftig ist. Für vier Personen sollte es mindestens ein 1,6 Kilogramm schweres Hähnchen sein. Herrlich würzige Kartoffeln werden nebenbei unter dem Geflügel in dessen Saft mitgegart.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Zutaten:
1 Brathähnchen
100 Gramm weiche Butter
2 Teelöffel Salz
1 gehäufter Teelöffel Paprika, edelsüß
2 Teelöffel Knoblauchsalz
1 Prise Cayennepfeffer
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Schnittknoblauch
12 kleine Kartoffeln oder 800 Gramm Drillinge
12 Zweige Rosmarin

Zubereitung:
Zuerst das Hähnchen aus der Verpackung nehmen und überprüfen, ob die Innereien entfernt wurden, eventuell den kleinen Beutel aus dem Inneren des Hähnchens entnehmen. Das Hähnchen an der Brust aufschneiden und plattdrücken, sodass eine Schmetterlingsform entsteht. Dabei die Gelenke überdehnen. Noch vorhandene Federkiele mit einer Pinzette aus der Haut ziehen. Das Fleisch unter fließendem Wasser gründlich außen und innen abwaschen. Auf einem Brett mit Küchenpapier gründlich abtrocknen und mit Salz einreiben. Das entzieht der Hähnchenhaut Wasser und sorgt für eine krosse Haut.

Die Butter mit dem Paprikapulver, Knoblauchsalz, Cayennepfeffer, schwarzen Pfeffer und kleingeschnittenen Schnittknoblauch vermengen. Das Brathähnchen auf der Ober- und Unterseite mit der Kräuterbutter einreiben. Mit den Fingern die Haut an Rücken und Keulen vom Fleisch abheben und die entstandenen Taschen mit Kräuterbutter füllen. Das Hähnchen auf den Rost des Backofens legen und mit einigen Zweigen Rosmarin belegen.



Kartoffeln waschen, mit einer Bürste sauberschrubben und in die Fettpfanne unter das Hähnchen legen. Die restlichen Rosmarinzweige auf die Kartoffeln verteilen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einstellen, vorheizen ist nicht nötig. Hähnchen und Kartoffeln etwa 60 Minuten lang garen. Geschmolzene Butter und Fleischsaft des Hähnchens tropfen auf die Kartoffeln darunter und verleihen ihnen in würziges Aroma.

Nach etwa 45 Minuten die Oberseite des Hähnchens mit geschmolzener Kräuterbutter einpinseln, dann die Hitze auf 200 Grad stellen, damit die Haut besonders knusprig wird.

Die Garzeit des Brathähnchens ist abhängig von dessen Größe. Zur Kontrolle mit einer Gabel in eine Keule stechen. Das Fleisch ist gar, wenn klarer Bratensaft austritt. Die richtige Garzeit für das Brustfleisch ist erreicht, wenn es auf Druck zurückfedert.

Die Rosmarinzweige entnehmen und das Brathähnchen zusammen mit den Kartoffeln servieren. Den Saft, der in der Fettpfanne zusammenläuft, in einer Sauciere zu Kartoffeln und Hähnchenteilen reichen.

Zu dem Gericht passt ein frischer Salat. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Stöbern, Feilschen und Sammeln auf dem 89. Antik- & Trödelmarkt in Linz

Jedes Jahr aufs Neue begeistern die beiden großen Linzer Antik- und Trödelmärkte zahlreiche Gäste aus ...

SWR3 Eistruck kommt heute um 12 Uhr nach Neustadt (Wied)

Am heutigen Mittwoch (2. August) kommt der SWR3 Eistruck in Neustadt (Wied) bei der Dr. Boy GmbH & Co. ...

PV-Kleinanlagen: Stadt Neuwied erarbeitet Förderprogramm

Bürger der Stadt Neuwied sollen bei der Anschaffung von PV-Kleinanlagen finanziell unterstützt werden. ...

Möbel à la Roentgen: Ausstellung mit prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Roentgens

Vom 13. August bis zum 12. November zeigt das Roentgen-Museum Neuwied unter dem Titel "Möbel à la Roentgen ...

Bendorf: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Rennradfahrer

Am heutigen Dienstag (1. August) befuhr ein 55-jähriger Rennradfahrer gegen 13.30 Uhr das Gefällstück ...

Neustadt im Rennen um den SWR3 Eistruck - ab jetzt bis morgen früh (2. August) abstimmen

Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung in der Mittagspause für alle in Neustadt (Wied): Am 1. August ...

Werbung