Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Möbel à la Roentgen: Ausstellung mit prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Roentgens

Vom 13. August bis zum 12. November zeigt das Roentgen-Museum Neuwied unter dem Titel "Möbel à la Roentgen - Inspirationen aus der Neuwieder Manufaktur" eine Sonderausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europaweit bedeutendsten Kunstschreinern des 18. Jahrhunderts.

Aufsatzschreibtisch von Johannes Klinckerfuß, um 1804/05, Privatbesitz. (Foto: Stephan Koller)

Neuwied. Über 40 Jahre lang bestand die Manufaktur der Roentgens, in der hervorragende Handwerker, Künstler und Erfinder tätig waren und ihr spezifisches Können in die Erzeugnisse des Unternehmens einbrachten. Neben dem Stilwechsel vom Rokoko zum Klassizismus kam es zu weiteren Entwicklungen in der Einlegetechnik von Blumen und Chinoiserien, in der Zuwendung von der englischen zur französischen Möbelkunst oder auch bei der Ausstattung der Möbel mit höchst komplizierten mechanischen Einrichtungen.

Für all diese Eigenheiten gab es Handwerker-Künstler, deren oft einzige Aufgabe es war, eine spezielle Tätigkeit auszuführen und sich und ihre Technik immer weiter zu perfektionieren. Von diesen Mitarbeitern Roentgens waren manche nur kurz in der Manufaktur, andere sehr lange Zeit. Auch sind nicht alle Mitarbeiter namentlich bekannt - über einige weiß man viel, andere werden nur kurz erwähnt.

Werden meist die Namen der Roentgens mit den Möbeln in Verbindung gebracht, so war es doch die Gesamtheit der Mitarbeiter, die diese hervorragenden Möbel nicht allein nach Vorgaben produzierte, sondern auch zu ihrer Gestaltung und Ausstattung in hohem Maß beitrug.



Die Möbel der Mitarbeiter beziehungsweise Nachfolger Roentgens sowie aus dem Umfeld der Manufaktur, hierunter von Johann Gottlieb Frost, Heinrich Gambs, Christian Härder, Johannes Höfflin, Johannes Klinckerfuß, Johannes Kroll oder aus der Karlsruher Hofwerkstatt und der Brüderhaus-Schreinerei Neuwied, werden heute in Museen, Schlössern und Privatsammlungen aufbewahrt. Eine Auswahl dieser Möbel - prachtvolle Zylinderbureaus, Kommoden, Tische, Sitzmöbel und Uhren - präsentiert die Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied.

Gemeinsam mit der ständigen Roentgenmöbel-Sammlung zeigt das Roentgen-Museum während der Ausstellungszeit eine Schau von insgesamt rund 80 bis 100 Prunkmöbeln. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher, zahlreich bebilderter Katalog mit Beiträgen namhafter Autoren. Das Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen et cetera wird noch bekanntgegeben.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 11-17 Uhr, Sa., So. und feiertags von 14-17 Uhr
Eintritt: 3 Euro (Erwachsene), 2 Euro (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Omas knuspriges Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen

Oma wusste genau, wie man ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Brathähnchen zubereitet, sodass es außen ...

Stöbern, Feilschen und Sammeln auf dem 89. Antik- & Trödelmarkt in Linz

Jedes Jahr aufs Neue begeistern die beiden großen Linzer Antik- und Trödelmärkte zahlreiche Gäste aus ...

SWR3 Eistruck kommt heute um 12 Uhr nach Neustadt (Wied)

Am heutigen Mittwoch (2. August) kommt der SWR3 Eistruck in Neustadt (Wied) bei der Dr. Boy GmbH & Co. ...

Bendorf: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Rennradfahrer

Am heutigen Dienstag (1. August) befuhr ein 55-jähriger Rennradfahrer gegen 13.30 Uhr das Gefällstück ...

Neustadt im Rennen um den SWR3 Eistruck - ab jetzt bis morgen früh (2. August) abstimmen

Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung in der Mittagspause für alle in Neustadt (Wied): Am 1. August ...

Leutesdorfer Wein-Picknick lockt an den Rhein

Auch in diesem Jahr findet in Leutesdorf wieder das beliebte Wein-Picknick "Tafeln am Strom" statt. Am ...

Werbung