Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Ralph Brauner überzeugte bei der Matinee der Bluesfreunde Neuwied

Der Blues erzählt viele Geschichten - und der Trierer Gitarrist und Sänger Ralph Brauner kennt fast alle. Sein Wissen und sein Können auf der Gitarre stellte er auf Einladung der Bluesfreunde Neuwied bei deren erster Bluesmatinee im food hotel mehr als eindrucksvoll unter Beweis.

Ralph Brauner in Neuwied. (Foto: Bluesfreunde Neuwied/Frank Blum)

Neuwied. Der Fingerpicking-Spezialist brauchte nur wenige Minuten um sich warmzuspielen und servierte dann gleich passend zum heißen Sommer den "Ice Cream Man" von Charlie Patton. In der Folge wechselte Brauner auch zur Resonator-Gitarre, die mit ihrem perkussiven Klang ein besonderes Klangelement darstellte. Auch als Slide-Gitarrist machte Brauner eine mehr als gute Figur. Er zeigte im Verlauf des zweistündigen Konzerts die vielen Facetten des Blues anhand zahlreicher Klassiker auf. Ob Robert Johnsons "Kind hearted woman Blues", Muddy Waters‘ "Just can’t be satisfied" oder John Mayalls "Laurel Canyon Blues" - mit seiner Stimme, die sich durch ein warmes Timbre auszeichnet, schlug Brauner das Publikum rasch in seinen Bann.



Höhepunkte des Auftritts waren eine famose Interpretation des Jimi Hendrix-Songs "Little Wing" und eine superbe Akustikversion des Doors-Hits "Riders on the storm." Klar, dass Brauner nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durfte. Die Bluesfreunde haben bereits ihr nächstes Kontert terminiert- Der 5. Blues Summit mit Roger C. Wade & The Houserockers sowie Harlem Lake findet am 21. Oktober im food hotel statt. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten gibt es via Internet über www.cafehahn.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


"Lage der Kitas im Kreis Neuwied": Diskussion mit Ministerin Hubig und MdL Ellen Demuth

Notbetreuung, überarbeitete Erzieherinnen, gestresste Eltern, eingeschränkte Öffnungszeiten: Wie schlimm ...

Irlich hat gefeiert: Neue Dorfmitte ist fertig

Der Arbeitskreis Irlicher Ortsvereine organisierte zur Übergabe der neuen Dorfmitte eine Begegnung Irlicher ...

Leutesdorfer Wein-Picknick lockt an den Rhein

Auch in diesem Jahr findet in Leutesdorf wieder das beliebte Wein-Picknick "Tafeln am Strom" statt. Am ...

Künstlerduo Dan Dryer: Ausstellung "surplus" im Kunstverein Linz am Rhein

Der Kunstverein Linz am Rhein freut sich, ankündigen zu können, dass die Räumlichkeiten in Markt9 die ...

creole_sommer: Drei Tage pure Lebensfreude in den Goethe-Anlagen genießen

Gypsy Swing, kubanische Lebensfreude und ein exzentrisch-internationaler Groove-Mix stehen dieses Jahr ...

Katz-und-Maus-Spiel in der Kunstszene: Bernhard Jaumann liest in Neuwieds Stadtgalerie

Echte Banksy-Graffitis in München? Oder nur "künstliche" Propaganda? Das ist die Ausgangslage in Bernhard ...

Werbung