Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald feiert: Hairstylisten freigesprochen

Bei Sonnenschein und bester Laune feierten 24 junge Gesellen aus dem Friseurhandwerk den Abschluss ihrer Lehrzeit. Ein begeistertes Publikum, bestehend aus Lehrern, Ausbildern, Familienmitgliedern und offiziellen Gästen erlebte mit, wie die Prüflinge in der "Hammermühle" in Wahlrod freudig und sichtlich erleichtert ihre Gesellenbriefe entgegennahmen.

24 neue Gesellen wurden freigesprochen. (Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald)

Wahlrod. Sandra Schlotter, Obermeisterin der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald, freute sich darüber, dass so viele Gäste der Einladung zur Freisprechungsfeier gefolgt waren. Nachdem sie alle herzlich begrüßt hatte, galt ihre Aufmerksamkeit den jungen Gesellen. "Herzlichen Glückwunsch, ihr schneidigen Helden der Scheren", so ihr Willkommensgruß an die erfolgreichen Prüfungsabsolventen. "Heute feiern wir Eure bestandene Gesellenprüfung und wir möchten Euch in Euer Berufsleben entlassen. Ihr habt in den letzten Jahren gelernt, dass das Friseurhandwerk viel mehr ist, als nur Haare schneiden. Ihr seid Künstler, Stylisten und manchmal sogar Magier. Und während ihr die kreativsten Frisuren gezaubert habt, habt ihr gelernt, zuzuhören, wenn die Kunden von ihren Hoffnungen, Träumen und manchmal auch Sorgen erzählten. Ihr wurdet zu den Vertrauten derer, die ihr Haar Eurer Kreativität anvertraut haben. Denn es geht nicht nur um die perfekte Frisur, sondern auch um das Vertrauen, das ihr Euren Kunden gebt und die Freude, die ihr ihnen schenkt",so die Obermeisterin weiter.

Sie appellierte an die jungen Kollegen, dem Friseurhandwerk treu zu bleiben, sich weiterzubilden und vielleicht sogar in die Selbstständigkeit zu gehen. Bevor Schlotter das Wort an die Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sandra Büttner-Velten, abgab, dankte sie noch allen Mitgliedern des Gesellenprüfungsausschusses für die geleistete Arbeit.

Ausbildung als Grundlage
Auch Büttner-Velten gratulierte den Kollegen zur bestandenen Prüfung und ließ die vergangenen drei Jahre noch einmal kurz Revue passieren. "Mit dem erfolgreichen Abschluss Eurer Ausbildung", so die Prüfungsausschussvorsitzende, "habt Ihr Euch eine Grundlage geschaffen, die wichtig für die berufliche Weiterbildung und Euer weiteres Leben ist. Ab heute seid Ihr Gesellen und könnt Euch nicht mehr hinter dem Begriff Lehrling verstecken. Ihr müsst bereit sein, Verantwortung zu übernehmen."



Büttner-Velten vergaß aber auch nicht die vielen Wegbegleiter, die mit dazu beigetragen haben, dass nunmehr 24 junge Gesellen das Friseurhandwerk ausüben dürfen. Daher richtete sie ihren Dank auch an die Ausbildungsbetriebe, Schulen und Eltern, die die jungen Leute auf ihrem sicherlich nicht immer leichten Weg zum Berufsabschluss begleitet haben.
Mit den besten Wünschen an die erfolgreichen Prüfungsabsolventen sowie dem Dank an die Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses schloss Büttner-Velten ihre Rede.

Im Anschluss an ihre Ausführungen überreichte Büttner-Velten gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nadine Fischbach und Hilde Mallm die Gesellenbriefe an die jungen Gesellen. Besonderes freuten sich die drei Prüfungsbesten der Innung, als sie ihre Gesellenbriefe erhielten. Dies waren auf Platz 1 Beatrice Komm, Bad Honnef, Ausbildungsbetrieb dietz coiffeur & stieger GmbH, Linz, Platz 2 Natalia Horst, Netphen, Ausbildungsbetrieb DAA GmbH, Betzdorf, und Platz 3 Dorentina Nikqi, Güllesheim, Ausbildungsbetrieb Anke Rindt, Friseurmeisterin, Neuwied. Sie wurden am Ende der Gesellenbriefübergabe zusätzlich mit einem Präsent geehrt. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Aggressiver Mann in Linz zweimal von Polizei gestoppt und schließlich in Gewahrsam genommen

Linz. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein meldet einen Vorfall, der sich am Samstagabend in der Innenstadt von Linz am Rhein ...

In die Haare gekriegt: Friseurbesuch in Vettelschoß eskaliert

Vettelschoß. Am Freitagnachmittag kam es in einem Friseursalon in Vettelschoß zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...

Stadt Neuwied und Tierheim Ludwigshof: Gute Zusammenarbeit wird verlängert

Neuwied. "Wir sind sehr froh, dass wir mit der Stadt einen verlässlichen Partner haben. Mit dem neuen Vertrag haben wir jetzt ...

Frauenbegegnungsstätte Utamara lädt zum "iMpulsiven" Frühstück in Linz ein

Linz. Es gibt Kinderbetreuung und Sprachmittlerinnen vor Ort. Alle interessierten Mütter und Frauen sind eingeladen am Mittwoch, ...

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Neuwied-Engers. So führte DKMS-Spender Jan nun in Iowa einen Mann zum Traualtar, den er erst kurz zuvor kennengelernt hatte. ...

450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz. Die charmante Stadt Linz am Rhein, bekannt für ihre historische Altstadt, darf sich über eine beachtliche Förderung ...

Weitere Artikel


Katz-und-Maus-Spiel in der Kunstszene: Bernhard Jaumann liest in Neuwieds Stadtgalerie

Neuwied. In München tauchen Graffiti auf, die sehr nach Streetart-Phänomen Banksy aussehen, zuerst solche mit Rattenmotiv, ...

creole_sommer: Drei Tage pure Lebensfreude in den Goethe-Anlagen genießen

Neuwied. Zum Auftakt spielen am Freitag, 25. August, von 20 bis 22 Uhr Makatumbe. Im Gepäck haben sie World Groove, der auf ...

Künstlerduo Dan Dryer: Ausstellung "surplus" im Kunstverein Linz am Rhein

Linz am Rhein. Als Menschen definieren wir unser Ich-Bewusstsein unter anderem durch unseren Erfahrungsraum, der etwas formt, ...

Stabile Lage am Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Kreise Altenkirchen und Neuwied. Wenig Veränderung bringt der Juli am regionalen Arbeitsmarkt. Die Zahl der Menschen ohne ...

Große Möbelausstellung im Roentgen-Museum Neuwied kommt: Katalog ist im Druck

Neuwied. Diese Möbel wurden aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europaweit bedeutendsten ...

Aktualisiert: Feuer im Keller eines Wohnheimes in Hausen gelöscht

Hausen. Die Einheiten Hausen/Wied, Waldbreitbach und Niederbreitbach erhielten die Alarmmeldung als Erstalarm. Vor Ort konnte ...

Werbung