Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Aktualisiert: Feuer im Keller eines Wohnheimes in Hausen gelöscht

Am heutigen Dienstagmorgen (1. August) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 10.40 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur mit dem Stichwort "ausgelöste Brandmeldeanlage" in eine Senioren-Pflegeeinrichtung in der Ortslage Hausen/Wied alarmiert.

(Fotos: Peter Schäfer/ Wehrleiter VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Hausen. Die Einheiten Hausen/Wied, Waldbreitbach und Niederbreitbach erhielten die Alarmmeldung als Erstalarm. Vor Ort konnte bereits bei der Lage auf Sicht ein "Realbrand" bestätigt werden. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass in einem Lagerraum im Untergeschoss ein Brand ausgebrochen war und sich weiter ausdehnte.

Durch den aufsteigenden Rauch breitete sich dieser auch in den direkt darüber liegenden Bewohnerzimmern und Etagen aus. Bereits sehr früh wurden einzelne Abschnitte gebildet.
Durch den Abschnittsleiter Markus Dutz wurde die Brandbekämpfung umgesetzt sowie durch Setzen von Rauchschutzvorhängen durch die Feuerwehr die Rauchausbreitung im Gebäude minimiert. Durch den Abschnittsleiter Timo Rams wurde die bereits durch die Mitarbeiter begonnene Räumung der betroffenen Bewohnerbereiche übernommen. Leider mussten drei Mitarbeiter im Anschluss auf Rauchgasintoxikation medizinisch untersucht werden.

Keine Bewohner wurden durch den Brand oder Rauch betroffen. Der Einsatz wurde durch den stellvertretenden Wehrleiter Tobias Dittrich geleitet. Zur Unterstützung vor Ort wurden die Einheiten Kurtscheid und Rengsdorf nachalarmiert.

Da zu Beginn des Einsatzes nicht absehbar war, welchen Schaden das Gebäude beziehungsweise die Bewohnerbereiche erlitten hatten und die Möglichkeit einer örtlichen Verlegung der Bewohner möglich war, wurde die Schnelle Einsatzgruppe des Landkreises Neuwied alarmiert und unterstützte vor Ort die Pflegedienstleitung. Der Brand im Untergeschoss war durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte unter umluftunabhängigem Atemschutz schnell unter Kontrolle und es begannen aufwendige Nachlöscharbeiten und Brandnachschau. Zur Unterstützung der Belüftung wurden noch die Einheiten Neustadt/Wied und Melsbach alarmiert.



Die einzelnen Etagen sowie die Bewohnerbereiche wurden durch die Feuerwehr ge- und belüftet sowie mit Messgeräten und Prüfmitteln freigemessen. Das Gesundheitsamt war beratend vor Ort.
Letztlich konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden und die Bewohner bis auf zwei indirekt betroffene Räume wieder zurückverlegt werden.

Die Feuerwehr war mit 80 Einsatzkräften und die Schnelle Einsatzgruppe mit rund 40 Kräften vor Ort. Vor Ort waren auch die Schutzpolizei Straßenhaus, die Brandursachenermittler, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Große Möbelausstellung im Roentgen-Museum Neuwied kommt: Katalog ist im Druck

Das Roentgen-Museum Neuwied bereitet zurzeit eine große Möbelausstellung vor, die ab Sonntag, 13. August, ...

Stabile Lage am Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt bei 5,1 Prozent nahezu stabil. ...

Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald feiert: Hairstylisten freigesprochen

Bei Sonnenschein und bester Laune feierten 24 junge Gesellen aus dem Friseurhandwerk den Abschluss ihrer ...

"Westwärts": Kulturverein Taftahü Oberscheid präsentiert den 15. Kulturtag

Der Kulturverein Taftahü Oberscheid freut sich, den 15. Kulturtag unter der Überschrift "Westwärts" ankündigen ...

Kultur-Pass und Familienkarte stärken die Region

Im Ausschuss "Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Puderbach: Einbruch in den neuen Kindergarten

Der Kindergarten befindet sich noch im Bau und schon sind Einbrecher am Werk: Wie die Polizei Straßenhaus ...

Werbung