Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Baustein zur Mobilität im ländlichen Raum - CDU, FDP und FWG wünschen sich Mitfahrbänke

Mitfahrbänke schließen Lücken in der Mobilitätsversorgung und bringen zudem noch Menschen zusammen. "Gerade auch vor diesem Hintergrund ist die Installation in vielen Bereichen sinnvoll", ist sich Hermann Bernardy, FWG-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, sicher.

Es soll Mitfahrbänke geben. (Foto: Jürgen Schmied)

Asbach. "Als Ergänzung zum ÖPNV und den Bürgerbussen können sogenannte Mitfahrbänke ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Mobilität, gerade in unserer ländlichen Region, darstellen", so Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat.

Im gesamten Bundesgebiet gibt es bereits etliche Kommunen, die solche Bänke aufgebaut haben. So hat beispielsweise die Verbandsgemeinde Birkenfeld sehr gute Erfahrungen damit gemacht und gute Kriterien, Hinweise und Randbedingungen für geeignete Standorte ausgearbeitet.

"Eine Förderung könnte unter Umständen über das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Programms "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" (DkV) möglich sein", ergänzt Alexander Buda, FDP-Fraktionsvorsitzender. Hierbei können auch sogenannte "On-Demand- und Sharing-Dienste" gefördert werden und dies mit einer Quote zwischen 65 und 80 Prozent.



Der Verbandsgemeinderat Asbach hat daher in seiner Sitzung vom 20. Juli Folgendes beschlossen: Die Verwaltung prüft in Abstimmung mit den Ortsgemeinden geeignete Plätze zur Aufstellung von Mitfahrbänken. Im Rahmen der Prüfung soll zudem eine Ermittlung der Kosten erfolgen, etwaige Fördermöglichkeiten ausgelotet werden, sowie eventuelle rechtliche Fragen geklärt werden. Nach der Zusammenstellung der Ergebnisse sollen diese dann im Haupt- und Finanzausschuss beraten und je nach Kostenhöhe dort oder alternativ auf einer der folgenden Ratssitzungen beschlossen werden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Team "Bananenflanken" läuft beim Deichstadtpokal auf

Im Rahmen des Deichstadtpokals absolvierten die inklusive Fußballmannschaft "Team Bananenflanke Koblenz" ...

Irlicher unterstützen Hospizarbeit: Arbeitskreis der Ortsvereine spendet 1.000 Euro

Der Neuwieder Stadtteil Irlich besteht seit 1.000 Jahren. Grund genug für die Irlicher Bürger, den Geburtstag ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen absolvierte Praxistag im Neuwieder Zoo

Klingt nach einer guten Idee: Um als Bundestagsabgeordneter die Bedürfnisse und Leistungen der Menschen ...

Vierter Hof- und Gartenflohmarkt in ganz Heimbach-Weis

Schon zum vierten Mal lädt ganz Heimbach-Weis am ersten Samstag im September zwischen 9 und 16 Uhr zum ...

Neuwied legt Förderprogramm für private Balkon-Photovoltaik auf

Neuwied geht voran bei der Energiewende: Von der Papaya-Koalition initiiert, hat der Stadtrat in seiner ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das ...

Werbung