Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Traumstart für den FV Engers in die neue Oberliga-Saison

Besser geht es kaum! Der FV Engers hat einen Start nach Maß erwischt: Zum Auftakt in die neue Oberliga-Saison fegten die "Jungs vom Wasserturm" Alemannia Waldalgesheim mit 3:0 auf dem eigenen Stadion. Dabei war die Partie praktisch zur Pause entschieden. Auch Trainer Sascha Watzlawik schwärmte von einer "fast perfekten" ersten Halbzeit.

Thilo Kraemer führte die "Jungs vom Wasserwurm" als neuer Kapitän aufs Feld und zeigte sich als echter Leader. Seinen bärenstarken Auftritt krönte der Abwehrchef mit seinem Tor zum 1:0. (Archivfoto: Ulf Steffenfauseweh)

Waldalgesheim/Engers. "Wir waren sehr präsent und in den Zweikämpfen leidenschaftlich", lobte Sascha Watzlawik seine Mannen und stellte fest: "Viele Dinge haben gut funktioniert. So bewegen wir uns in die richtige Richtung."

Zu erwarten war das in dieser Form nicht. Zwar hatte der FVE auch in der Vorbereitung sämtliche Testspiele gewonnen, doch die neu formierte Mannschaft - neun Abgänge und neun Zugänge - war mit viel Respekt in Richtung Kreis Mainz-Bingen gefahren. Des SV Alemannia hatte unter der Regie seines neuen Trainers Elvir Melunovic in der vergangenen Rückrunde zuletzt sieben Siege und ein Remis eingefahren und sich in der Sommerpause noch einmal deutlich verstärkt. Folglich sprach Sascha Watzlawik von einem "Hammerspiel" und einer "echten Standortbestimmung".

Sollte es diese gewesen sein, sieht die Zukunft für die Grün-Weißen rosig aus. Denn angeführt vom bärenstarken Neu-Kapitän Thilo Kraemer ließen die Engerser kaum eine Torchance des Heimteams zu. Und selbst schlugen sie in der 17. Minute erstmals zu durch zwei Spieler, deren Hauptaufgaben eigentlich in der Defensive liegen: Rechtsverteidiger Vadim Semchuck schickte Abwehrchef Thilo Kraemer mit einem tollen Schnittstellenpass, der schob eiskalt ein.

Fortan kombinierten die Engerser flüssig. Vor allem über rechts stießen die "Jungs vom Wasserturm" mit Semchuck und Manuel Simons immer wieder gefährlich vor. So auch in der 37. Minute als der Linzer Simons durch war und von der Grundlinie überlegt zurücklegte. Neuzugang Jannik Stoffels scheiterte noch an einer starken Fußabwehr des Gästekeepers, doch Neuzugang Gabriel Müller war zur Stelle und netzte ein. Kurz vor der Pause schließlich nutzten Delil Abursu und der schon in der Vorbereitung überzeugende Rückkehrer Hasan Keskci einen Bock von SVA-Innenverteidiger Fabrizio Haase im Spielaufbau zur Vorentscheifung: 3:0.



"Wir haben uns dann in der Kabine schon gesagt, dass es auch in Ordnung ist, wenn die zweite Hälfte torlos bleibt", begründete Sascha Watzlawik, dass sich seine Mannschaft in Halbzeit zwei erst einmal auf die Defensive konzentrierte. Und so ließen die Grün-Weißen auch keine wirkliche Möglichkeit der sich aufbäumenden Waldalgesheimer zu. "Unser Defensivverhalten war richtig gut", freute sich der Trainer, der so auch gut damit leben konnte, dass die Engerser selbst ihre Konterchancen nicht für einen vierten Treffer nutzten. Einen Wermutstropfen gab es allerdings trotzdem: Mittelfeldabräumer Marcel Stieffenhofer musste nach einem Sturz auf den Arm ausgewechselt werden. "Da müssen wir noch abwarten und einfach hoffen, dass es nicht so schlimm ist", sagte Watzlawik.

Weiter geht es für den FV Engers schon am kommenden Mittwoch, 2. August. Dann empfangen die Engerser um 19 Uhr Regionalliga-Absteiger Rot-Weiß Koblenz zum ersten Heimspiel am Wasserturm. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Foto-Fahndung: Unbekannter setzt unterschlagene Bankkarte an Tankstelle ein

Wer kennt diesen Mann? Die Ermittler des Kriminalkommissariats 15 der Bonner Polizei suchen mit Fotos ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das ...

Neuwied legt Förderprogramm für private Balkon-Photovoltaik auf

Neuwied geht voran bei der Energiewende: Von der Papaya-Koalition initiiert, hat der Stadtrat in seiner ...

"Genießen unter Nachbarn": Gemeinsam kochen und probieren in der südöstlichen Innenstadt

Gemeinsam kochen statt alleine in der Küche stehen. Das geht nicht nur schneller, sondern bereitet auch ...

Zwei Pkw kollidierten auf B42 in Linz

Am Sonntagnachmittag (30. Juli) kam es zu einem Zusammenstoß auf der B 42 an der Einmündung Vor dem Leetor ...

Westerntreffen in Segendorf: Neuwieder Schützengesellschaft lädt ein zum 11. Quigley Shoot

Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 freut sich, alle Western- und Vorderladerwaffen-Enthusiasten ...

Werbung