Werbung

Nachricht vom 30.07.2023    

Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Von Wolfgang Tischler

Am Samstagnachmittag, dem 29. Juli gegen 16.45 Uhr verdunkelten sich die Wolken über dem Festplatz an der Schützenhalle in Raubach. Ohne jegliche Vorwarnung, so berichten die Vereinsmitglieder, fegte eine Windhose mit Hagel über das Gelände und verwüstete alles. Dank vieler fleißiger Helfer konnte das Fest gerettet werden. Sascha Vohl ist neuer Schützenkönig.

Bereit zum Festumzug. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Nachdem im vergangenen Jahr die Verkürzung des Festes und Verlegung des Festplatzes des Raubacher Schützenfestes so gut angenommen wurden, gab es in diesem Jahr die Fortsetzung des Formates mit einigen Neuerungen. Das erste Highlight des Festes war, dass wieder ein Jugendprinz mit komplettem Hofstaat ausgeschossen wurde. Hier die Ergebnisse:
Jugendprinz nach 275 Schuss: Tyler Romich
1. Ritterin: Alisja Katterla
2. Ritterin: Jana Vetterlein
Pfänder Krone: Alisja Katterla
Schweif: Jana Vetterlein
Zepter: Tyler Romich
Reichsapfel: Kristina Petzold

Das Pfänderschießen bei den erwachsenen Schützen brachte folgende Ergebnisse:
Das Zepter ging an Tobias Adams
Der Reichsapfel an Rosi Schmuck
Der Schweif ging an Alexander Reusing
Die Krone holte sich Dietrich Romich

Königsschießen wurde durch Windhose jäh unterbrochen
Während des Königsschießens verdunkelten sich die Wolken gegen 16.45 Uhr. Vereinsmitglieder berichteten, dass wie aus dem Nichts plötzlich eine Windhose mit Hagel über das Festgelände fegte. Tische, Bänke, das Königszelt und das Festzelt flogen dahin. So schnell wie der Spuk gekommen war, war er auch vorbei, der Festplatz verwüstet und der Schaden beträchtlich.



Viele Hände, befreundete Vereine, Nachbarn und die Freiwillige Feuerwehr Raubach waren schnell zur Stelle und halfen bei den Aufräumarbeiten. So konnte der Samstagabend noch gerettet werden.

Sonntag stand im Zeichen von Frühschoppen, Festumzug und Zapfenstreich mit Proklamation
Nach dem Kirchgang und dem Frühschoppen war der nächste Höhepunkt des Festes der große Umzug durch Raubach zum Festgelände an der Schützenhalle. Befreundete Vereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Döttesfeld, Orfgen, Giershofen und Michelbach waren gekommen, um mitzufeiern. Am Schmiedeplatz wurde die Königsparade abgenommen. Die Raubacher Feuerwehr sorgte für die Absperrungen. Ein weiterer Höhepunkt war anschließend die Autogrammstunde von Michael "Klotzki" Kurkowski aus der bekannten Kultserie "Steel Buddies".

Am Abend stand dann als Schlusspunkt des diesjährigen Festes die Krönung seiner neuen Majestät Sascha Vohl, der die Nachfolge von Kevin Romich antritt, an. Ihm zur Seite stehen als Erster Ritter Marcus Bischoffsberger und als Zweiter Ritter Leo Koch.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Liegebank in Oberraden ermöglicht Rundumblick

Mit 80 Prozent hat der Naturpark Rhein Westerwald die drehbare Liegebank am Dorfgemeinschaftshaus in ...

Verschönerungsverein Muscheid hatte zur Muschda Treckershow geladen

Die Muscheider feierten am Samstag, dem 29. Juli in der Ortsmitte ab 10.30 Uhr ihr Sommerfest. Das Motto ...

Die vorbildliche Jugendarbeit der Stadt Neuwied wird weitergehen

Neuwied ist die erste kinderfreundliche Kommune im ganzen Land. Mit Brief und Siegel. Klingt gewaltig, ...

Deich, Limes und Raiffeisen: Durch die Geschichte Neuwieds reisen

Wie die Stadt Neuwied zu ihrem Deich kam? Wo die Römer ihre Spuren hinterlassen haben? Und wie Raiffeisen ...

Tobende Kletterkünstler: Die Braunen Klammeraffen im Zoo Neuwied begeistern

Viele Zoobesucher zieht es zu den Affen im Zoo Neuwied. In der Prinz Maximilian zu Wied Halle gibt es ...

Artenvielfalt: Stadt Neuwied bereichert Speiseplan der Raupen

Damit sich aus Raupen die schönen Tagfalter wie das Tagpfauenauge oder der Kleine Fuchs entwickeln können, ...

Werbung