Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2023    

Tobende Kletterkünstler: Die Braunen Klammeraffen im Zoo Neuwied begeistern

Viele Zoobesucher zieht es zu den Affen im Zoo Neuwied. In der Prinz Maximilian zu Wied Halle gibt es gleich fünf südamerikanische Affenarten zu beobachten. Mit bis zu neun Kilogramm Gewicht gehört der Braune Klammeraffe zu den größten Vertretern der Neuweltaffen.

(Fotos: Marcus Propach)

Neuwied. Klammeraffen zeichnen sich vor allem durch ihren Klammerschwanz aus, der an der Spitze unterseits unbehaart ist und bei der Fortbewegung wie eine dritte Hand eingesetzt wird. Die Klammeraffen beim arttypischen "Schwinghangeln" zu beobachten, bei dem sie sich an Händen und Schwanz mühelos und elegant durchs Geäst schwingen, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Aber auch wenn sie sich am Boden auf zwei Beinen laufend fortbewegen oder nur am Schwanz hängend seelenruhig innehalten, versetzen sie die Besucher in Staunen.

"Wir halten bei uns eine Männergruppe dieser Art mit vier Individuen in zwei Pärchen. Drei von ihnen stammen aus verschiedenen Zoos in Großbritannien, während der vierte aus der Wilhelma in Stuttgart kommt. Durch die Haltung dieser Junggesellengruppe helfen wir dem EAZA-Ex Situ Programm (EEP für Erhaltungszuchtprogramm des europäischen Zooverbands) beim Aufbau einer stabilen Population dieser Art, die in ihren Herkunftsländern Venezuela und Kolumbien vom Aussterben bedroht ist", erklärt Kurator Max Birkendorf.

Klammeraffen sind sehr kommunikative Affen, die viel rangeln und spielen. Das kann sich auch schon mal etwas rauer anhören, wegen der dunklen, lauten Stimmen, die sie beim Toben machen. "Aber am liebsten beobachten unsere Klammeraffen die Schimpansen", erzählt Lena Weeser, Tierpflegerin in der Prinz Maximilian zu Wied Halle. "Von der Innenanlage haben sie einen perfekten Blick auf die Außenanlage der Schimpansen mit dem Wassergraben." Der jüngste in der Gruppe ist Klammeraffe Tolga mit seinen vier Jahren, gut zu erkennen an seinem helleren Fell im Vergleich zu den anderen. "Er ist der geborene Entertainer und zeigt Besuchern am liebsten seinen inneren Tarzan. Dann schwingt er mit dem Seil hin und her und genießt die Aufmerksamkeit", schmunzelt Lena Weeser.



"Auch die anderen Klammeraffen lieben die Spielereien mit uns Pflegern. Da wird wie ein Flummi im Innengehege hin und her gesprungen oder über den Boden gerutscht. Das ist eine Menge Spaß für die Affen und uns Tierpfleger", lacht sie. Und wenn die Klammeraffen genug getobt haben, dann kuscheln sie sich zusammen auf einem Schlafbrett oder unter einer Wärmelampe und ruhen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Deich, Limes und Raiffeisen: Durch die Geschichte Neuwieds reisen

Wie die Stadt Neuwied zu ihrem Deich kam? Wo die Römer ihre Spuren hinterlassen haben? Und wie Raiffeisen ...

Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Am Samstagnachmittag, dem 29. Juli gegen 16.45 Uhr verdunkelten sich die Wolken über dem Festplatz an ...

Liegebank in Oberraden ermöglicht Rundumblick

Mit 80 Prozent hat der Naturpark Rhein Westerwald die drehbare Liegebank am Dorfgemeinschaftshaus in ...

Artenvielfalt: Stadt Neuwied bereichert Speiseplan der Raupen

Damit sich aus Raupen die schönen Tagfalter wie das Tagpfauenauge oder der Kleine Fuchs entwickeln können, ...

Konsequent für Kinderrechte eintreten

Neuwied bewirbt sich für das Unicef-Siegel "Kinderfreundliche Kommune“. Der Neuwieder Stadtrat hat beschlossen, ...

Mit 2,35 Promille in Schlangenlinien gefahren

Ein großes Risiko für den Straßenverkehr sind betrunkene Verkehrsteilnehmer. Wenn ein Verkehrsteilnehmer ...

Werbung