Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2023    

4. Stadtputztag des Martinus Gymnasium Linz: Zigarettenstummel verseuchen die Stadt

Am 19. Juli machten sich rund 200 Schüler der 5. und 6. Klassen des Martinus Gymnasiums auf den Weg, die Stadt Linz von Unrat zu befreien. Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen dem Martinus Gymnasium und der Stadt wurde zum 4. Mal ein Stadtputztag durchgeführt.

200 Schüler beteiligten sich an der Reinigungsaktion und erhielten ein dickes Lob von der Stadt Linz. (Foto: Leo Letschert)

Linz. Entstanden ist die Idee in der 2019 gegründeten Nachhaltigkeits-AG "MGL For Future", die die schon lange existierenden RhineCleanUps als Anlass für einen eigenen Clean-up sah. So machten sich insgesamt acht Klassen mit ihren Lehrkräften sowie Paten auf den Weg in die städtischen Einsatzgebiete. Ausgestattet waren sie nicht nur mit Müllsäcken, Eimern und Zangen, sondern auch mit wiederverwendbaren Taschenaschenbechern, die von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden. Sie wurden an Raucher, zusammen mit einem Flyer vom Verein Tobacycle verschenkt, um auf das Problem von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln aufmerksam zu machen.

"Vielen Kindern machte der Kontakt mit den Menschen in der Stadt Spaß und die Motivation, möglichst viel vom herumliegenden Müll aufzusammeln war groß. Was jedoch auf Unverständnis stieß, war Müll, der direkt neben Mülleimern lag", berichtet die Stadt Linz. Der größte Anteil des Mülls bestand, wie auch in den letzten Jahren, aus Zigarettenkippen, die in der Stadt und am Rhein zu finden waren. Sie stecken oft in den Ritzen zwischen den Pflastersteinen, sodass sie nur schwer entfernt werden können. Insgesamt wurde wieder ein 20 Liter Eimer mit Kippen gefüllt.

Über das Problem des sehr schädlichen Mülls wurden die Kinder in einem Vortrag vom Bauhof Linkenbach vor der Durchführung des Clean-ups informiert. Sie lernten, dass der Filter aus Plastik besteht und dass eine Kippe, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, rund 40 Liter Grundwasser kontaminieren kann. Das Mikroplastik gelangt aber auch in die Böden und letztendlich in das Essen. "Die lebhafte Beteiligung der Schüler zeigte, dass ihr Vorwissen und ihr Interesse am Thema Müll und Müllvermeidung groß sind."



Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, haben Marie, Lara, Charlotte und Lena aus der Klasse 6c einen besonderen Text verfasst. Er ist zu lesen auf www.linz.de oder auf den digitalen Infostelen der Stadt am Burgplatz, Marktplatz und am Buttermarkt.

Der Erste Beigeordnete der Stadt, Helmut Muthers, war am Martinus Gymnasium und dankte den Helfern für ihre großartige Arbeit. Der Leiter der Schule, Oberstudiendirektor Thomas Schmacke, wies auf die mehr als positive Verbindung zwischen der Schule und der Stadt Linz hin. Das Fazit des Tages? Eine große Bitte an die Bürgerschaft und die Gäste der Bunten Stadt am Rhein: "Nutzen Sie Aschenbecher und Mülleimer, werfen Sie keine Zigaretten achtlos weg. Die Natur und all ihre Bewohner danken es Ihnen!" (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Handgreiflicher Streit auf St. Pantaleon Kirmes in Unkel: 19-Jährige wird geschlagen und getreten

Sie wurde geschlagen und auf dem Boden liegend getreten: Einen unschönen Zwischenfall hat es in der Nacht ...

Monteverdi und England in Neuwied: Cantori del Venosa in der Herrnhüter Brüdergemeine

Vor zwei Jahren gaben sie genau hier ihr allererstes Konzert: Die "Cantori del Venosa" gründeten 2021 ...

VVV Raubach lädt ein: Herbsttreiben mit Flohmarkt

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein 1906 Raubach lädt zum Herbsttreiben und Flohmarkt ein.Die Veranstaltung ...

SV Windhagen erneut Gewinner beim Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach

Der Fußball-Amtspokal der Verbandsgemeinde (VG) Asbach wurde in diesem Jahr auf dem Sportplatzgelände ...

Verkehrsberuhigung: Einbahnregelung rund um die Bodelschwingh-Schule in Bendorf

Um die Verkehrssituation rund um die Bodelschwingh-Grundschule in Bendorf zu entschärfen, hat das Ordnungsamt ...

Manege frei: Kinder schauen Film im Zirkuszelt

110 Kinder der Grundschule St. Georg in Irlich standen Schlange vor dem Zirkuszelt der Familie Zarretti, ...

Werbung