Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Verkehrsberuhigung: Einbahnregelung rund um die Bodelschwingh-Schule in Bendorf

Um die Verkehrssituation rund um die Bodelschwingh-Grundschule in Bendorf zu entschärfen, hat das Ordnungsamt Bendorf nach Abstimmung mit der Polizeiinspektion und der Straßenbaubehörde der Stadt eine verkehrsrechtliche Anordnung erlassen und eine Einbahnstraßenregelung für die Straßen "Am Röttchenshammer" und Falkenstraße eingeführt.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Bendorf-Mülhofen. In der Vergangenheit entstanden im Begegnungsverkehr immer wieder unübersichtliche und gefährliche Situationen. Besonders häufig treffen diese zu den Stoßzeiten ein - wenn die Kinder zur Schule hingebracht oder von dort abgeholt werden und gleichzeitig der ÖPNV die Straße durchfährt. Die parkenden Fahrzeuge tragen nicht zu einer Übersichtlichkeit bei. Um jedoch den Parkplatzmangel nicht zu verschärfen und um den Effekt der Verkehrsberuhigung durch die parkenden Fahrzeuge zu erhalten, werden die Falkenstraße und ein Teil der Straße Am Röttchenshammer als Einbahnstraßen ausgewiesen.

Hierdurch soll insbesondere die Situation für Schüler verbessert werden. Für die Seitenstraßen gilt jeweils "Vorgeschrieben Fahrtrichtung links". Der Fahrradverkehr darf entgegen der Einbahnstraße fahren. Zunächst sollen die entsprechenden Verkehrszeichen mobil aufgestellt werden, und nach Bewährung noch vor dem neuen Schuljahr fest montiert werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


SV Windhagen erneut Gewinner beim Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach

Der Fußball-Amtspokal der Verbandsgemeinde (VG) Asbach wurde in diesem Jahr auf dem Sportplatzgelände ...

4. Stadtputztag des Martinus Gymnasium Linz: Zigarettenstummel verseuchen die Stadt

Am 19. Juli machten sich rund 200 Schüler der 5. und 6. Klassen des Martinus Gymnasiums auf den Weg, ...

Handgreiflicher Streit auf St. Pantaleon Kirmes in Unkel: 19-Jährige wird geschlagen und getreten

Sie wurde geschlagen und auf dem Boden liegend getreten: Einen unschönen Zwischenfall hat es in der Nacht ...

Manege frei: Kinder schauen Film im Zirkuszelt

110 Kinder der Grundschule St. Georg in Irlich standen Schlange vor dem Zirkuszelt der Familie Zarretti, ...

Gladbach feiert Kirmes: "An der Marienkirche" gesperrt

Im Neuwieder Stadtteil Gladbach wird von Freitag bis Montag, 18. bis 21. August, Kirmes gefeiert. Deshalb ...

Jede Stimme zählt: Wäller Helfen bei "Aktion Klimaschutz Nebenan" nominiert

Wäller Helfen ist mit seiner Baumpflanzaktion bei der Aktion Klimaschutz Nebenan aus über 450 Einreichungen ...

Werbung