Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

"Walk your own way": Realschule plus Puderbach feiert die Abschlussjahrgänge

"Walk your own way - Meinen Weg finden": Unter diesem Motto verabschiedeten sich die Abschlussklassen der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Realschule plus Puderbach kürzlich aus dem Schülerleben. Am Ende ihrer Schulzeit hatten die Schüler allen Grund zum Feiern, was sie mit einem selbstgestalteten Wortgottesdienst in der Evangelischen Kirche Puderbach und der sich daran anschließenden Abschiedsfeier im Dorfgemeinschaftshaus taten.

Abschlussfeier im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach. (Foto: Privat)

Puderbach. In zahlreichen Redebeiträgen schauten die Schüler auf die vergangenen Schuljahre zurück, wagten aber auch den Blick in die nun vor ihnen liegende Zukunft. Sie dankten ihren Mitschülern und Lehrern, verliehen Oskars und Zeugnisse. Ebenso ließen sie ihre Lehrer für sich singen und stellten deren typischen Merkmale in kurzen Videosequenzen vor, sodass diese dann erraten werden konnten. In seiner Rede betonte der Verbandsbürgermeister Volker Mendel, wie die Pandemie die Schullaufbahn der Kinder beeinflusst hat und wie wichtig die Mitarbeit in den eigenen Gemeinden ist, wozu er die Abgänger aufrief. "Ich seid nie in den Genuss des Schulschwimmens gekommen in eure Schulzeit. Aber im September dürft ihr euch gerne bei mir melden und ich lade euch dann in das wieder eröffnete Schwimmbad ein", versprach er.

Direkt im Anschluss an die Rede zeigten Schüler der Klasse 10b zum Titanic-Hit "My heart will go on", welche Auswirkungen das Fehlen des Schwimmbades in den letzten Jahren hatte. Mit einem Liedvortrag zu "Nichts als Kometen" dankten die Eltern der Klasse 10a ihren Kindern für ihre Arbeit in den letzten Jahren. In einer bewegenden Rede schaute Melanie Schneider als Vertreterin der Eltern auf die Erlebnisse und Erfahrungen zurück. "Kinder sind wie Kometen - nicht nur Fehlersuche, sondern Funken zum Strahlen bringen."- lautete ihr abschließendes Fazit.



Zeugnisse und Ehrungen
Der Dank der Klassen für die jeweiligen Klassenlehrer rundete das unterhaltsame Programm ab. Den Abschluss bildeten im Rahmen der Zeugnisausgabe die Ehrungen der Jahrgangsbesten: Aileen Neuhaus, Klasse 9b, sowie Junia Ledovskich und Rebekka Korell, beide 10a, mit einem Notenschnitt von 1,0. Die Preise für das soziale Engagement in der Klasse erhielten Aileen Neuhaus (9b), sowie Tobias Böckmann (10b) und Jolina Schneider (10a). Der Dank der Schulgemeinschaft an die scheidenden Mitglieder der SV (Emilia Mansouri, Chiara Merkel und Jolina Schneider - alle 10a) durch das Team der SV-Lehrer beendete das Programm.

Vor der Zeugnisausgabe schaute Schulleiter Ralf Waldgenbach auf die Zukunft der Schüler. Es dankte der Schulsozialarbeiterin, dem Berufseinstiegsbegleiter und der Arge für die Begleitung an der Schnittstelle Schule und Arbeitswelt. Er gab den Schülern mit auf den Weg, dass sie stolz auf das Erreichte sein dürfen und immer gern gesehene Gäste sind, auch wenn die Schulgemeinschaft sie jetzt rausschmeißt.

Am Ende hielten die "Classes of 2023" glücklich ihre Zeugnisse in der Hand. "Geht und leuchtet auf eurem Weg. Macht es gut, Ihr Bodelschwingher." (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlebnisreiche Osterferien in Bendorf-Stromberg

Bei der diesjährigen Osterferienfreizeit der Stadt Bendorf erlebten 26 Kinder unvergessliche Tage voller ...

Vandalen wüten an Jagdeinrichtung im Hümmericher Revier - 300 Euro Belohnung

Im Jagdrevier Hümmerich kam es vor Ostern zu einer mutwilligen Zerstörung. Die Täter haben eine Jagdeinrichtung ...

Traditioneller Kaffeenachmittag der AWO in Engers

Am Dienstag, dem 29. April, lädt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Engers zum beliebten Kaffeenachmittag ein. ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Weitere Artikel


539.000 Euro investiert: Neues Dorfgemeinschaftshaus in Roßbach-Reifert eingeweiht

Zahlreiche Gäste konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, Michael Hombeul und Ortsbürgermeister ...

Roßbacher Rentnergruppe startet mit Pflegearbeiten

Viel Arbeit, aber auch viel Spaß hatten Roßbacher Rentner bei ihrer Aktion zur Säuberung und Pflege des ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten ...

Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" über Windkraft: "Grundlast-Initiative benötigt!"

Im Stadtgebiet Neuwied liegen alle Potentialflächen für den Bau von Windenergieanlagen im oder unmittelbar ...

Schützenfest in Waldbreitbach: Wer erbt den Thron von Kaiser Werner?

Mehr als 100 Jahre nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. hatte Waldbreitbach im vergangenen Jahr ...

"ReStart": In der Neuwieder Innenstadt geht es voran

Es tut sich etwas in der Neuwieder Innenstadt. Nach dem von der Papaya initiierten "Neuwied blüht auf" ...

Werbung