Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Schützenfest in Waldbreitbach: Wer erbt den Thron von Kaiser Werner?

Mehr als 100 Jahre nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. hatte Waldbreitbach im vergangenen Jahr mit dem nunmehr dreimaligen Schützenkönig Werner Scheid einen neuen Kaiser aufleben lassen. Bald ist auch diese Monarchie Geschichte. Denn traditionell am ersten Augustwochenende schießt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach im schmucken Schützenhaus an der Katzenschleife ihren neuen König aus.

Am 6. August werden die Nachfolgerin oder der Nachfolger sowohl von Schützenkaiser Werner Scheid und Gattin Michaela, als auch von Bürgerkönig Jürgen Zimmermann ermittelt. Der 1. Brudermeister Thomas Over (rechts) und die Mitglieder seiner Waldbreitbacher Schützen freuen sich auf viele gut gelaunte Gäste. (Foto: Jens Fischer)

Waldbreitbach. Wer wird Nachfolgerin von Kaiser Werner Scheid und Gattin Michaela? Die Aufklärung gibt es als Höhepunkt des Schützenfestes der Waldbreitbacher Sebastianer am 4. und 6. August. Am Sonntag, 6. August, werden die amtierenden Majestäten ab 13 Uhr standesgemäß zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife abgeholt. Dort angekommen, beginnt zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr das Königsschießen.

Eine Stunde später um 16 Uhr fällt dann der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs; parallel startet der Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs. Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur ist ebenso bestens gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung.

All jene Zutaten für zwei kurzweilige Sommertage werden an der Katzenschleife auch bereits 48 Stunden vor dem krönenden Königstag geboten. Denn zum Auftakt der royalen Feierlichkeiten ist am Freitag, 4. August, ab 18 Uhr das traditionelle Mannschaftsschießen der Ortsvereine, befreundeter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften angesagt. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.

"Wir bieten auch in diesem Jahr wieder spannende Wettbewerbe und unbeschwerte Fröhlichkeit in Kombination. Meine Bruderschaft ist stets sehr engagiert und motiviert, diese Mischung, die unsere Besucher ebenso wie unsere Freunde und Gäste schätzen, zu gewährleisten", unterstreicht der 1. Brudermeister Thomas Over. "Tierisch" gut in Form zeigen sich die Waldbreitbacher St. Sebastianus Schützen ebenfalls im wahrsten Wortsinn.



Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. "Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 91 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins", kann der 1. Brudermeister Thomas Over einmal mehr beeindruckt feststellen.
Am Abend des 6. August sind dann alle Vögel gerupft und die neuen Majestäten in Amt und Würden. Es lohnt sich, bei den Ermittlungen dabei zu sein.

Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Mannschaftsschießen am Freitag, 4. August, ab 18 Uhr. Königsschießen am Sonntag, 6. August, ab 15 Uhr, in der Schützenhalle an der Katzenschleife. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" über Windkraft: "Grundlast-Initiative benötigt!"

Im Stadtgebiet Neuwied liegen alle Potentialflächen für den Bau von Windenergieanlagen im oder unmittelbar ...

"Walk your own way": Realschule plus Puderbach feiert die Abschlussjahrgänge

"Walk your own way - Meinen Weg finden": Unter diesem Motto verabschiedeten sich die Abschlussklassen ...

539.000 Euro investiert: Neues Dorfgemeinschaftshaus in Roßbach-Reifert eingeweiht

Zahlreiche Gäste konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, Michael Hombeul und Ortsbürgermeister ...

"ReStart": In der Neuwieder Innenstadt geht es voran

Es tut sich etwas in der Neuwieder Innenstadt. Nach dem von der Papaya initiierten "Neuwied blüht auf" ...

Rheinbrohler Wolfgang Zimmermann erhält Goldenes Feuerwehrehrenzeichen

Da er am Abend des Verbandsgemeindefeuerwehrtages Bad Hönningen verhindert war, erhielt Wolfgang Zimmermann ...

Kraftfahrzeug aus Oberbieberer Autohaus entwendet

Im Zeitraum von Montag (26. Juli), 11.30 Uhr, bis Donnerstag (27. Juli), 10.30 Uhr, kam es in Neuwied-Oberbieber ...

Werbung