Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre Fahrzeuge zu erhöhen. Denn vermehrt werden in letzter Zeit Fahrzeuge von Handwerksbetrieben aufgebrochen und aus den Wagen Werkzeuge und Material gestohlen.

(Symbolbild: woti)

Koblenz. "Aktuell erreichen uns besonders viele Informationen zu diesen Delikten und wir möchten Handwerksbetriebe sensibilisieren, gerade jetzt wachsam zu sein und Vorkehrungen im Sinne der Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu treffen", informiert das Beratungszentrum der Koblenzer Polizei. Sie rät, Firmenwagen auf eingezäunten Betriebsflächen abzustellen und insbesondere teure Werkzeuge nicht im Fahrzeug zu lagern. Zusätzlich sollte das Gelände gut ausgeleuchtet sein und videoüberwacht. Insbesondere an öffentlichen Straßen abgestellte, oft als solche beschriftete Handwerkerfahrzeuge sind laut Koblenzer Polizei aktuell besonders bevorzugte Ziele der Diebe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Asbach. Am 24. Januar gegen 15.50 Uhr ereignete sich in Asbach ein Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Radfahrer ...

Weitere Artikel


Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt - Pfandflaschen bereichern Spendentopf

Rengsdorf/Waldbreitbach. Erfreut zeigten sich jetzt bei einem Ortstermin die Inhaber Michael und Lukas Glück über die anhaltende ...

Kommunale Wärmeplanung: Jan Einig und SWN-Geschäftsführer kritisieren Gesetzesentwurf

Neuwied. Der überarbeitete Gesetzentwurf sieht nach Angaben der Stadtwerke Neuwied (SWN) vor, dass Kommunen mit mehr als ...

Neuen Zukunftstarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen

Andernach. Der Tarifvertrag regelt verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen bei thyssenkrupp Rasselstein. Eine der Vereinbarungen ...

Meinborner Triathlet Frank Krause gewinnt rheinland-pfälzische Mastersliga

Meinborn. Bei den Masters-Athleten, das heißt den Startern, die älter sind als 40 Jahre, belegte Frank Krause aus Meinborn ...

GTRVN tauft neuen Renn-Einer: Kalifornisches Flair auf dem Wasser

Neuwied. Taufen durfte das neue Flaggschiff des Gymnasial-Turn- und-Rudervereins allerdings Gerhard Grün (rechts) von der ...

SZ-Center in Dierdorf hat jetzt E-Schnellladestationen

Dierdorf. "Das Jahr 2022 steht für einen gewaltigen E-Auto-Boom. Noch nie wurden so viele Stromer in Deutschland neu zugelassen. ...

Werbung