Werbung

Nachricht vom 25.09.2011    

Anhänger umgestürzt: 14 Verletzte bei Feuerwehrfest in Irlich

Oberbürgermeister Roth organisierte die Hilfe am Unfallort – Ermittlungen zur Feststellung der Ursache haben begonnen

Neuwied-Irlich. Ein tragisches Ende nahm das Kartoffelfest der Feuerwehr im Neuwieder Stadtteil Irlich am Sonntagabend, 25. September: 14 Verletzte, darunter vier Kinder, sind zu beklagen, weil zwei Wagen der als Angebot für die Festbesucher eingesetzten Festbahn eines externen Unternehmens umstürzten.

Die umgestürzte Bahn in Irlich: Kinder und Erwachsene saßen darin und wurden zum Teil schwer verletzt. Foto: Presseteam Feuerwehr Neuwied

Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte, verspürte der Fahrer der von einem Traktor gezogenen drei Personen-Anänger auf einer abschüssigen Strecke plötzlich keine Bremswirkung mehr. Die beiden letzten Wagen stürzten um, die Bahn kam so erst nach rund 40 Metern zum Stehen, nachdem sie die umgestürzten Anhänger auf den letzten Metern mitgeschleift hatte. 14 der Fahrgäste erlitten Verletzungen, zwei wurden nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt.

Die sofort an der Unfallstelle tätig gewordene Wehrleitung mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth an der Spitze zeigte sich betroffen: "Wir hoffen jetzt sehr, dass die verletzten Menschen alle recht bald wieder die Klinik verlassen können."

Die Bahn kam in den letzten Jahren bei verschiedenen Feuerwehrfesten zum Einsatz, ohne dass Probleme bekannt geworden wären. "Die Ermittlungen zur Feststellung der Ursache sind aufgenommen", erklärte Roth.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Gutenberg-Grundschüler haben keine Angst vorm Zahnarzt

Kinder nutzten die Vorsorgeuntersuchungen – 100 Euro Belohnung für die Klassenkassen

Dierdorf. Die ...

Einige tausend Besucher auf dem Dierdorfer Herbstmarkt

Friseurgeschäft Thelen-Krämer feierte 25-jähriges Bestehen mit einer flotten Trendshow

Dierdorf. Einen ...

Wie können Angehörige von demenzkranken Menschen entlastet werden?

Diese Frage stand am 2. Aktionstag Demenz im Mittelpunkt der Gespräche von (auf dem Foto von links): ...

Arbeit und Beruf war und ist Schwerpunkt der Gleichstellungsarbeit im Landkreis Neuwied

Neuwied. Berufliche Interessen und Familienarbeit zu vereinbaren ist trotz des Ausbaus der Kindertagesstätten, ...

24 Monate und zehn Demonstrationen

Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ glaubt noch an einen Sieg über die Windkraftpläne auf der Enklave ...

NABU RLP ruft zur Meldung toter Amseln auf

Breitet sich das Amselsterben weter aus? Um diese Frage beantworten zu können, ruft der Nabu-Rheinland-Pfalz ...

Werbung