Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

Mundartstammtisch: Feijen frejer und hout

Frejer hät mer dehäm ifeijert. Et woor och viell mien ifeijert bie hout. Meestens feijerte mer de Verlobung alt gruß. Die koam vierher en de Zeirung, inausu bie de Huchzeit. Die woor och vierher em Kasten bekannt imacht. Jeder, der get degent hat, konnt sich dann om Amt mellen.

So wurde früher gefeiert. Fotos: privat

Oberhonnefeld-Gierend. De standesamtliche Huchzeit un de Polteroamend woaren on ähnem Dach. Oft woar om nächste Dach de Huchzeit en de Kersch met vill Leijd. Poltern koamen de jonge Dorfsleijd. Erscht hon se isungen, dann goaf et Schnaps un Likör, doanoa goaf et en de Wirtschaft dann Beer. Die Huchzeitsisellschaft ging all metenanner zefoß en de Kersch. En Joarscheld un Strooß stallt de Tornverein, denn goaf et doa schon, en Menschepyramied off. Vier de Kersch stoanen Kenner un sperrten de Ausgang met em Streck, monchmoal met Bolmen dron, zoo. De Brautleijd mussten sich met Kleengeld freikoofen. Em ze feijern woor de goore Stuff ausirommt. Bei de Noaberschleijd lingt mer sich Stehl, Desch un Dellern. De Noaberschfrauen doaden backen un kochen. Oft koam noh neijn Mänt en Kend, deggeser och frejer. Dann soat mer, die mussten heiroren.

De Kenddof woor och ifeijert. Eh et Kend idoft woar, durft mer net iwer de Schlenk goan. Meestens hatten de Kenner drei Padden. Von denn hät mer get on Chresdach un Ustern ikricht. Mädscher hon get vier de Aussteuer un Jongen Sackdejer un Stremp ischenkt krischt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doamols wooren bal alle Kenner konfermert. Se mussten zwei Joahr lang, jede Woch, en de Unnerricht. Et erschte Joahr en de Kathechumänen- un et zweite Joahr en de Konfermandenunnerricht . Noch frejer gingen se sugar zweimoal en de Woch. De Konfermation feijerte mer och gruß. Doanoa goof et kähn Padde-Ischenke mien.

Noa alle Feijern goaf et en Nohkaffie om nächste Dach fier all de Leijd aus em Dorf, die ischenkt hatten. Mer ging en alle Heijser, se enloren. Hout werd sich heimlich unnerm Chresbomm verlobt. Et werd och ni mie gruß ifeijert un nix mien bekannt igewen. Polteroamende geft et selten noch. Doafier gruße "Junggesellenabschiede", jeweils einzeln met de Brautleijd. Vill heiroren, wenn iwerhaupt, nur noch om Standesamt. Hauptsach met em weiße Kleed. Ifeijert wird mestens en de Wirtschaft, orrer et werd ähner zesamen itronken. De Kenner weren lang net mie all idoft orrer konfermert. Su hät sich alles iännert.

Der nächste Mundartstammtisch findet im Backes in Gierend am 10. Oktober 2023 um 19 Uhr statt. Neue Mitglieder sind stets willkommen. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau: In der VG Dierdorf beginnt die Planungsphase

Wie bereits im September 2022 angekündigt, wurden die Nachfragebündelung in Stebach, Kleinmaischeid, ...

Sprechtag des Auskunfts- und Beratungsdienstes der Deutschen Rentenversicherung in VG Dierdorf

Die Deutsche Rentenversicherung bietet alle zwei Monate einen Rentensprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Verbraucherzentrale berät: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Mit einem Hobbymannschaftsschießen eröffnet die Rothe-Kreuzer Schützenbruderschaft am Freitag, 28. Juli, ...

Achtung, Sperrungen auf der B256: Arbeiten an der Rheinbrücke Neuwied gehen weiter

Die Bauarbeiten gehen weiter: Nachdem alle Brückenlager an der Rheinbrücke Neuwied erfolgreich ausgetauscht ...

Familienfest der Stadtsoldaten Linz

Unter dem Motto "wenn sich de Familich trifft" veranstalteten die Stadtsoldaten Ruut-Wiess Linz ihren ...

Werbung