Werbung

Nachricht vom 24.09.2011    

NABU RLP ruft zur Meldung toter Amseln auf

Breitet sich das Amselsterben weter aus? Um diese Frage beantworten zu können, ruft der Nabu-Rheinland-Pfalz zur Meldung toter Amseln die Naturfreunde auf. Im Umgang mit toten Singvögeln empfiehlt der NABU Umsicht und das Tragen von Einmalhandschuhen. Bundesweit wird zur Beobachtung des aktuellen Amselschwundes aufgerufen.

Region. Der NABU Rheinland-Pfalz ruft dazu auf, tote Amseln zu melden, um eine bessere Übersicht über die Ausbreitung des Usutu-Virus zu erhalten. "Uns erreichen immer mehr Berichte über verendete Amseln", erklärt Olaf Strub, Naturschutzreferent des NABU Rheinland-Pfalz. Um ein genaues Bild darüber zu erhalten, ob sich das Virus epidemisch verbreitet, sei die Mithilfe von aufmerksamen Naturbeobachtern eine große Hilfe. Funde von toten Amseln können in ein Meldeformular auf der Webseite des NABU Rheinland-Pfalz unter www.NABU-RLP.de eingegeben werden.

Nach dem Erstnachweis des tropischen Virus in einer toten Amsel aus dem südlichen Odenwald in der letzten Woche wurde der Krankheitserreger auch in einer Reihe weiterer Amseln aus dem Rhein-Neckar-Raum nachgewiesen.
"Wir gehen davon aus, dass das Usutu-Virus eine große Rolle beim beobachteten Amselschwund spielt", so Strub. Der NABU empfiehlt, tote Amseln zur Untersuchung an die Kreisveterinärämter zu geben oder mit einem Kühlelement verpackt an das Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg zu schicken.
Auch andere tote Singvögel sollten zur Untersuchung gebracht werden. Die genaue Untersuchung von Amseln aus verschiedenen Landesteilen könne Gewissheit über die Ausbreitung des afrikanischen Virus geben. "Beim Umgang mit toten Vögeln ist es wichtig, umsichtig vorzugehen und Einmalhandschuhe zu benutzen", so Strub. Anschließend sollte man sich gründlich die Hände waschen und sie desinfizieren.



Die Meldedaten zu toten Amseln seien nicht nur für dieses Jahr von großer Bedeutung, so der Biologe Strub. Es müsse damit gerechnet werden, dass sich die Epidemie im nächsten Jahr fortsetze. Deshalb sei es wichtig, wertvolle Vergleichszahlen für die weitere Entwicklung der Vogelkrankheit, die von Stechmücken übertragen wird, zu erhalten.
Die Meldeaktion des NABU Rheinland-Pfalz ist Teil eines bundesweiten Aufrufs zur Beobachtung des aktuellen Amselschwunds in Deutschland.
Adresse Nocht-Institut:
PD Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Bernhard-Nocht-Institut
Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg
Tel. 040/42 818-942



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


24 Monate und zehn Demonstrationen

Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ glaubt noch an einen Sieg über die Windkraftpläne auf der Enklave ...

Anhänger umgestürzt: 14 Verletzte bei Feuerwehrfest in Irlich

Oberbürgermeister Roth organisierte die Hilfe am Unfallort – Ermittlungen zur Feststellung der Ursache ...

Einige tausend Besucher auf dem Dierdorfer Herbstmarkt

Friseurgeschäft Thelen-Krämer feierte 25-jähriges Bestehen mit einer flotten Trendshow

Dierdorf. Einen ...

WWV zeigte bei Sterntreffen wieder Einigkeit

Nach den jüngsten Querelen hat der Westerwald-Verein beim traditionellen Sterntreffen Geschlossenheit ...

Linkenbach hat was zu feiern

Bürger bringen viel Eigenleistung und Gemeinsinn auf

Linkenbach. Der Westerwaldort hatte seine Bürger ...

Landeschampionat der Vereinsmannschaften Rheinland-Pfalz

Gastgeber Kurtscheid siegte im offenen Mannschaftswettkampf – Schlachtenbummler kamen mit Wohnwagen und ...

Werbung