Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

Rheinbrücke Neuwied: Austausch Brückenlager verursacht erneute Einschränkungen

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz teilt mit, dass es in Zusammenhang mit dem Austausch der Brückenlager erneut zu Einschränkungen auf der Rheinbrücke in Neuwied kommt. Die Brückenlager sind aufgrund der besonderen Konstruktion und der damit verbundenen Lasteinleitungskonzentration am Pylon des Schrägseilbauwerks weitaus größer und schwerer als Brückenlager üblicher Brückenbauwerkskonstruktionen.

(Symbolbild: Pixabay)

Neuwied. Es handelt sich hierbei um acht allseits bewegliche sogenannte "Kalottenlager", die sich in zwei Gruppen zu je vier Stück auf die beiden Pylonpfeilern quer zur Fahrtrichtung verteilen. Hiervon haben die zwei größeren innenliegenden Lager einen Durchmesser von rund 2,50 Meter und ein Gewicht von je rund elf Tonnen. Die beiden kleineren Außenlager verfügen über einen Durchmesser von rund 1,60 Meter und besitzen ein Gewicht von je rund fünf Tonnen.

Zur Durchführung des Lagertausches wurde auf der Rheininsel unterhalb des Brückenüberbaus ein Hängegerüst gebaut. Hierfür wurde auf dem Bauwerk im Bereich der Pfeiler die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Neuwied gesperrt, berichtet der LBM weiter: Alle Lager konnten zwischenzeitlich erfolgreich ausgetauscht werden. Die Hydraulikpressen für den Austausch der Lager wurden bereits wieder abgebaut und verladen. In der Woche ab dem 31. Juli wird das Hänge- und Montagegerüst abgebaut.

Die beiden außen liegenden Lager sind durch innen liegende Spannseile gegen ein "Abheben" gesichert. Dies bedeutet, dass für den Lagertausch dieser Lager die Sicherungskonstruktionen gelöst beziehungsweise entlastet werden mussten. Diese Spannseile müssen nun wieder konstruktionsbedingt von der Fahrbahnoberseite aus angespannt werden.

Dies erfolgt, indem die Montageöffnungen in der Fahrbahntafel der Brücke an diesen Stellen geöffnet werden, was wiederum zur Folge hat, dass die entsprechenden Fahrspuren auf der Rheinbrücke - ab 1. August in Fahrtrichtung Weißenthurm und ab 15. August in Fahrtrichtung Neuwied - gesperrt werden müssen. Es handelt sich hierbei jeweils um die mittlere und linke Fahrspur, sodass nur die rechte Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung steht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einzelnen werden während der Sperrzeit in beiden Fahrtrichtungen nacheinander folgende Arbeiten ausgeführt: Abfräsen des Fahrbahnbelages, Öffnen der Fahrbahnplatte an den Montageöffnungen über den Seilen, Aufbau einer Hebekonstruktion, Anspannen der Spannseile nacheinander an jedem Seil, Rückbau der Hebekonstruktion, Verschließen der Montageöffnungen und Abdichtungs- und Asphaltarbeiten. Danach könne die Verkehrsführung wieder rückgebaut werden.

Diese Arbeiten sind planmäßig in den Sommerferien im Zeitraum vom 1. August bis 3. September während der dann verkehrsärmeren Zeit eingeplant. Zu den verkehrlichen Spitzenzeiten sei dennoch mit Rückstau zu rechnen. Daher werden ortskundige Verkehrsteilnehmer gebeten, diese Zeiten zu meiden und Alternativrouten zu nutzen. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die verkehrlichen Beeinträchtigungen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stadtradeln in Bendorf erfolgreich zu Ende gegangen

Das Stadtradeln in Bendorf ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den drei Wochen vom 18. Juni bis zum ...

In Hausen stand Gartenhaus lichterloh in Flammen - 30 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Am Sonntagnachmittag (23. Juli) gegen 15.57 Uhr sind die Einheiten Hausen und Waldbreitbach der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Vorbeischauen, verweilen und mittendrin sein: "Neuwied blüht auf!" geht in die nächste Runde

Der Sommer ist da, die Sonne lacht - also ab in die Neuwieder Innenstadt? Auf jeden Fall! Von Ende Juli ...

Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe "Farbenkraft"

Seit dem 23. Juli zeigt die Künstlergruppe "Farbenkraft" über 60 Bilder unter dem Motto "GANZ SCHÖN BUNT" ...

Linzer Vorschulkinder lernten für den Notfall

Für die Schulbandenkinder (Vorschulkinder) der Kita Strünzer Pänz in Linz hat ein Notfall-Kurs stattgefunden, ...

Neun Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied am Wochenende

Bei neun Verkehrsunfällen im Bereich Neuwied kam es in zwei Fällen zur Fahrerflucht. Weitere Kontrollen ...

Werbung