Werbung

Nachricht vom 22.07.2023    

Leben wie Gott in Frankreich - mitten in Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz auf den Parkplatz in der Luisenstraße umziehen. Dort können die Besucher am 22. und 23. Juli kulinarische Spezialitäten aus Frankreich genießen. Das Stadtmarketing hat dafür hübsche Sitzplätze und gastronomische Zonen unter großen Bäumen eingerichtet.

Impressionen des französischen Marktes. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Sogar eine typisch französische Boulebahn wurde errichtet. Sie lockt gleich am Eingang Groß und Klein zum treffsicheren Spiel mit Schweinchen und Eisenkugeln. Dann muss man nur der Nase nach gehen: Der Duft, der von einem Coffee-Bike ausgeht, das Aroma gebrannter Nüsse mit vielfältiger Ummantelung, Mandelgebäck, Canoli und Früchtebrot, herzhafte Salami aus dem Baskenland, Zwiebeln und Knoblauch, Wurst aus der Provence, Bergkäse, Käsekuchen oder Plätzchen aus der Bretagne konkurrieren mit Elsässer Flammkuchen, Zwiebelkuchen und Crêpes. Eine permanent lange Schlange am Brotstand weist auf die hohe Qualität seiner Backerzeugnisse hin. Genießer finden erlesene Geschmacks-Kombinationen wie Austern und Sekt oder Quiches und Wein.

Wein aus verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes ist an mehreren Ständen im Angebot, so auch beim Freundeskreis Rengsdorf/Saint-Pierre-le-Moûtier, an dessen Stand man sich mit Wein, Cidre oder Wasser erfrischen und ein Schwätzchen halten kann. Diese Gelegenheit ließen sich die charmanten weiblichen "Uhus" nicht entgehen, zumal die Temperatur für ein genüssliches Treffen der Freundinnen im Freien geradezu ideal war. Für ihren wöchentlichen Treff hatten sie dieses Mal den französischen Markt auserkoren. Für Sonntag hat das Neuwieder Prinzenpaar seinen Besuch am Stand des Freundeskreises angesagt.

Am Markt-Sonntag wird auch der französische Drehorgelmann Silvan Pesentie wieder musikalisch französisches Flair verbreiten, und Zwille Zimmermann wird als französischer Gendarm ein Auge auf das Geschehen beim französischen Markt haben. Frankreich ist neben feinem Essen auch für feine Düfte bekannt. Der Duft von Rosen, Arnika, Flieder und Jasmin wurde in pflegenden Seifen und in Parfums eingefangen. Dekorative Lavendelkissen vertreiben Motten.



Frankophile Besucher finden viele Insignien französischer Lebensart zum Mitnehmen: schicke Kleider und Hüte, Taschen, Schals, künstlerischen Schmuck sowie schöne Tischwäsche und dekorative Keramik. Aus Olivenholz gefertigte Brettchen, lebende Blumen, Sukkulenten und Kräuter sowie geschmackvolle Garten-Deko verleihen dem Zuhause ein mediterranes Flair.

Wenn man sich dazu mit einem Vorrat an Trockenfrüchten, Honig, Marmeladen, Bonbons, Würzölen und Likören zusätzlich zu Brot- und Käse-Spezialitäten eindeckt, steht dem "Savoir-vivre" in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg.

Der französische Markt ist am 22. und 23. Juli jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Ab 11 Uhr stehen am Sonntag die Markt-Angebote zum Kauf. Der 23. Juli steht darüber hinaus im Zeichen eines verkaufsoffenen Sonntags. Daher öffnen auch Händler in der Innenstadt und im Gewerbegebiet an diesem Tag ihre Türen für Kauflustige. Zwei Tage lang kann man sich in Neuwied fühlen wie "Gott in Frankreich". (htv)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Tuningtreffen in Segendorf: Polizei kontrolliert auf illegale Veränderungen an Fahrzeugen

Am Samstag (22. Juli) führten Beamte der PI Neuwied gemeinsam mit spezialisierten Kräften umliegender ...

Rheinbreitbach: Rat fasst Beschluss für sicheren Fußweg zu Kita und Schule

Im Haushalt der Gemeinde Rheinbreitbach ist für 2023 der Ausbau der Josefstraße und für 2024 der Ausbau ...

Bendorf: Versuchter Einbruch in ein Autohaus

In der Nacht auch Samstag (22. Juli) versuchten bislang unbekannte Täter, sich gegen 3.30 Uhr Zutritt ...

40 Jahre Kreisjugendfeuerwehrverband: Jugendfeuerwehren feiern im Zeltlager in Thalhausen

Seit 40 Jahren existiert der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied. Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr gemeinsam ...

Versorgungslage ist im Sommer angespannt: Blutspendetermine im August für den Kreis Neuwied

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Elternschule für große Geschwister: Neuwieder Hornraben-Familie vergrößert sich

Wenn man im Zoo Neuwied Hämmern und Klopfen hört, dann kommt das entweder von der Baustelle, wo aktuell ...

Werbung