Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Trickbetrüger nahmen Fachgeschäft in Bad Hönningen aufs Korn

Sehr professionell und scheinbar ohne Lampenfieber versuchten eine offenbar minderjährige weibliche Person und ein möglicher junger männlicher Täter einen Wechselgeldbetrug in einem Fachgeschäft durchzuziehen. Die Verkäuferin bemerkte dies zum Glück, musste dann aber feststellen, dass ihr trotzdem 50 Euro aus ihrem Privat-Portemonnaie entwendet wurden.

Symbolbild

Bad Hönningen. Zur Mittagszeit am Donnerstag, 20. Juli, betrat eine junge Frau ein Fachgeschäft in der Hauptstraße. Zeitgleich half die einzige Mitarbeiterin einer älteren Kundin nach draußen, sodass die junge Frau einen Moment alleine im Laden war.

Als die Verkäuferin wieder in den Laden kam, legte die junge Frau ein Hemd auf den Tresen und bezahlte dies. Nach dem Bezahlvorgang entschied sich die junge Kundin auf einmal, das Hemd doch nicht zu kaufen und gab es zurück. Bei der Rückgabe des Wechselgeldes bemerkte die Verkäuferin, dass 50 Euro fehlten und erhielt diese, nach massiver Ansprache, von der Kundin zurück.

Nach dieser Aktion betrat ein junger Mann mit einem Bündel 10-Euro-Scheinen das Geschäft und fragte an, ob man diese in 100-Euro-Scheine umtauschen könne. Als die Verkäuferin das ablehnte, verließen beide Personen das Geschäft. Im Anschluss bemerkte die 68-jährige Verkäuferin, dass ihr 50 Euro aus der Geldbörse entwendet wurden, die sich in ihrer Handtasche hinter der Ladentheke befand.



Die Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung
Die Beschreibung der Tatverdächtigen:
1. 16- bis 17-jährige weibliche Person, 1,65 Meter groß, dunkelblondes, offenes Haar, helles Kaki-Hemd und Jeanshose.
2. Männliche Person, etwa 20 Jahre alt, 1,70 Meter groß, völliges Gesicht, schwarzes Hilfiger T-Shirt.

Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz telefonisch unter 02644/9430 oder per E-Mail unter pilinz@polizei.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Loewenherz-Stiftung des Kreises Neuwied zeichnet Prof. Katrin Winkler aus

Prof. Dr. Katrin Winkler wird die 18. Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung des Kreises ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Datzeroth: Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver

Am Donnerstagmorgen (20. Juli) kam es um 7.30 Uhr auf der Landesstraße 255 zwischen Altwied und Datzeroth ...

Aktualisiert: Bluff: Bankräuber in Koblenz drohte mit Bombe

Die Polizei hat die Pressemeldung zu diesem Artikel soeben zurückgezogen, da sich der Sachverhalt wohl ...

Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied feiert ihre Abiturienten

78 Schüler des beruflichen Ludwig-Erhard-Gymnasiums erreichten das Abitur oder die Fachhochschulreife ...

Gesundheit auf dem Land stärken - Diskussion über die ärztliche Versorgung

Zahlreiche Zuhörer nahmen teil bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Abgeordneten Lana Horstmann und ...

Werbung