Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Gesundheit auf dem Land stärken - Diskussion über die ärztliche Versorgung

Zahlreiche Zuhörer nahmen teil bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Abgeordneten Lana Horstmann und Martin Diedenhofen mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch. Genau das war dann auch das Credo Hochs, der auf eine enge Zusammenarbeit baut. Es gehe eben nur gemeinsam.

V.l.: Martin Diedenhofen, Sabine Klein, Michael Mahlert, Lana Horstmann, Olga Bätza und Clemens Hoch (Foto: Martin Schmitz)

Oberraden. "Gesundheit auf dem Land stärken" - unter dieser Überschrift hatten die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (beide SPD) kürzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) eingeladen. Die Begrüßungsworte in dem gut besuchten Saal sprach Lana Horstmann: "Der große Zuspruch an dieser Veranstaltung zeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt."

Im Publikum waren auch Vertreter der Ärzteschaft, Angestellte aus verschiedenen Gesundheitsbereichen sowie Vertreter der kommunalen "Familie". Zu Beginn führte Gesundheitsminister Hoch mit einem kurzen Impulsvortrag in die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitsbereich ein, so etwa die Krankenhausreform und die Situation der Ärzte auf dem Land.

Anschließend begann die Diskussion über die Gesundheitsversorgung im Kreis Neuwied. Unter anderem ging es um den Fachkräftemangel, die Anforderungen an Hausärzte und den Bedarf an Kinderärzten. Auch andere wichtige Themen, wie die Notfallversorgung oder die Zukunft der rheinland-pfälzischen Krankenhausstandorte im Zuge der Krankenhausreform wurden angesprochen. Ebenso wurde über neue Konzepte gesprochen, mit denen dem Landarztmangel entgegengewirkt werden soll, wie zum Beispiel über eine Landarztquote oder einen mobilen Praxis-Bus.



Im Hinblick auf die Herausforderungen bei der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung baut Minister Hoch auf eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Für eine gute medizinische Versorgung sind natürlich mehrere Stellen gefordert: an allererster Stelle die Politik, aber natürlich auch die Kassenärztliche Vereinigung und weitere Partnerinnen und Partner. Es geht nur gemeinsam." Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen fügte hinzu: "Gesundheit darf nicht vom Geldbeutel oder vom Standort abhängen. Wir setzen uns gemeinsam für eine gute Versorgung ein."

Horstmann, Diedenhofen und Gesundheitsminister Hoch betonten abschließend, dass sie auch weiterhin den Austausch zwischen Politik, Bürgern und Experten aus dem Gesundheitswesen vertiefen wollen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   SPD  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied feiert ihre Abiturienten

78 Schüler des beruflichen Ludwig-Erhard-Gymnasiums erreichten das Abitur oder die Fachhochschulreife ...

Aktualisiert: Bluff: Bankräuber in Koblenz drohte mit Bombe

Die Polizei hat die Pressemeldung zu diesem Artikel soeben zurückgezogen, da sich der Sachverhalt wohl ...

Trickbetrüger nahmen Fachgeschäft in Bad Hönningen aufs Korn

Sehr professionell und scheinbar ohne Lampenfieber versuchten eine offenbar minderjährige weibliche Person ...

"GANZ SCHÖN BUNT": Künstlergruppe "Farbenkraft" lädt ein

Elf Malerinnen der Künstlergruppe "Farbenkraft" und zwei Gast-Ausstellerinnen eröffnen am Sonntag, 23. ...

Großaufgebot der Polizei sucht nach vermisster Rahel Müller aus Montabaur

Mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizisten, Spürhunden, Booten, Hubschrauber und Tauchern wird nach ...

Technischer Defekt führte zu Pkw-Brand auf Supermarkt-Parkplatz in Bad Hönningen

Am Mittwochabend (19. Juli) brannte ein geparkter Pkw auf dem Rewe-Parkplatz in Bad Hönningen und wurde ...

Werbung