Werbung

Nachricht vom 20.07.2023    

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Von Katharina Behner

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten (Kita) die zusätzliche Stelle der Netzwerkenden vor. Kürzlich nahmen zwölf Netzwerkerinnen aus den Kreisen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied erstmals an einer gemeinsamen Fortbildungskooperation der Volkshochschulen teil.

Zum Abschluss der kreisübergreifenden Fortbildung erhielten die Netzwerkerinnen ihre Bescheinigungen. Mit dabei Referentin Gabriele Sevenich-Kaiser und Bernd Kohnen (Leiter Kreis VHS Ak). (Foto: Veranstalter)

Region Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Erstmals fand im Zusammenschluss der drei Volkshochschulen (VHS) der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Montabaur eine gemeinsame Weiterbildung der Kita-Netzwerkerinnen statt. Die zwölf Teilnehmerinnen kamen aus verschiedenen Kindertagesstätten unter anderem der Verbandsgemeinden Wissen, Asbach, Altenkirchen, Neuwied und Rengsdorf.

Mit dem neuen Kita-Gesetz wurde im Jahr 2021 die Stelle der Netzwerkenden zusätzlich zum regulären Personalschlüssel eingerichtet. Die Stellen werden aus dem Sozialraumbudget der Landkreise finanziert. Die Netzwerkenden unterstützen dabei die Elternarbeit der Erzieher in den Gruppen der Einrichtungen und schaffen somit Freiräume für die Arbeit des pädagogischen Gruppenpersonals.

"Neuland" Netzwerkende: Erfahrungsaustausch ist wertvoll
Da die Stelle der Netzwerkenden noch relativ neu ist, bot das Weiterbildungsangebot der VHS den zwölf Netzwerkerinnen nicht zuletzt eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen auf diesem "Neuland" miteinander zu teilen. Unter Leitung von Referentin Gabriele Sevenich-Kaiser (MALandERs) fand die Weiterbildung Anfang bis Mitte Juli in Windeck-Au statt. An sieben Kurstagen durchliefen sie insgesamt drei Module mit verschiedenen Themenblöcken. Im folgenden vierten Modul konnten die stolzen Netzwerkerinnen während der Abschlussveranstaltung dann ihre Bescheinigung zur "Fachkraft für ganzheitliche Bildung im Sozialraum - bildungsorientierte Netzwerkarbeit" in den Händen halten.

Das Konzept des kreisübergreifenden Weiterbildungsangebotes wurde von den Volkshochschulen selbst entworfen und soll mit den aufgegriffenen Themen den zusätzlichen Aufgaben der Netzwerkenden gerecht werden. So wurden etwa die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung der Netzwerkarbeit in den Kitas insgesamt beleuchtet.



Bedarfsorientierte Vernetzung birgt Vorteile
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vernetzung innerhalb der Einrichtungen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf verschiedenste Gruppenangebote für Kind/Eltern/Familien im Austausch mit den Erzieherinnen der Kitas. Hier seien etwa Elterncafés und Elternabende genannt, die bedarfsorientiert angeboten werden können. Im Fokus steht dabei die Vernetzung aller Akteure - von den Familien über deren soziales Umfeld bis hin zur Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Bereich der Familienbildung.

Der Anklang zur Fortbildungsmaßnahme war so groß, dass bereits Wartelisten angelegt werden mussten. Einen besonderen Vorteil sahen die Teilnehmerinnen im gemeinsamen Austausch zur Arbeit der Netzwerker.

An der Weiterbildung nahmen die Kita-Netzwerkerinnen teil: Stephanie Hiller (Ev. Kita Melsbach), Martina Groß (Kita Flammersfeld), Vicky Gavrilovic (Kommunale Kitas Asbach), Eva-Maria Schumacher (Ev. Kirchengemeinde/Kitas VG Rengsdorf), Anna Wagner (Kita Haus der Kleinen Füße, Altenkirchen), Rebecca Brucherseifer (Villa Kunterbunt, Wissen), Christian Carraccoi (Kita Friedewald), Martina Petzold (Kita St. Katharina, Schönstein), Nadine Engelberth (Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen), Kristina Haas (Kitas VG Puderbach), Petra Nick (Kita Kunterbunt, Breitscheid/NR), Steffi Mies, Kita Birnbach. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Rad- und Wanderflyer für den Westerwald neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad und Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Dierdorf: Bewusstlose Person mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden - Hinweise gesucht!

Am späten Mittwochabend (19. Juli) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 22.12 Uhr Kenntnis über ...

Stressfrei durch den Zoll: Tipps für Reisende in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, gute Laune - damit die Rückkehr aus dem Traumurlaub auch beim Weg durch den Zoll ohne ...

Aktualisiert: Dachstuhlbrand im Waldhotel Heiderhof Obersteinebach

Am Mittwochabend (19. Juli) gingen um 19.37 Uhr die Melder bei mehreren Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. ...

Flächenpotenziale für Windkraftanlagen ermittelt

Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung der Stadtwerke Neuwied (SWN) beauftragt, gemeinsam mit einem ...

Mehr als 66 Minuten: Oliver Grabus' Vision für gemeinsame Neuwieder Erlebnisstätten

Oliver Grabus, der bekannte Neuwieder Medienexperte, Schauspieler und Regisseur, steht erneut für außergewöhnliche ...

Werbung