Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Mit gemeinsamen Anstrengungen mehr Menschen in Arbeit und Ausbildung bringen

Der Fachkräftemangel, die Integration von Neuzugewanderten in Arbeit und Ausbildung, Kommunikationswege zwischen Flüchtlingen und potenziellen Arbeitgebern: Diese wichtigen Themen, die die Region betreffen, standen im Fokus des fachlichen Austauschs zwischen Bürgermeister Peter Jung, Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Matthias Dahmen, der die Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein‐Westerwald leitet.

Arbeiten eng zusammen, um den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen (von links): Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen, Bürgermeister Peter Jung und Kreishandwerksmeister Ralf Winn. (Foto: Kreishandwerkerschaft)

Region. Ein zentrales Anliegen des Gesprächs war der Fachkräftemangel, der in vielen Branchen der Region bereits heute spürbar sei. Bürgermeister Peter Jung unterstrich die Notwendigkeit, den Arbeitsmarkt attraktiver zu gestalten und die Ausbildungsmöglichkeiten zu verbessern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Aus Sicht des Kreishandwerksmeisters Ralf Winn bedarf es einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen und den Unternehmen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken.

In Hinblick auf die Förderung der Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt berichtete Kreishandwerksmeister Ralf Winn über positive Erfahrungen mit Praktika für Flüchtlinge in verschiedenen Betrieben. Er hob die Bedeutsamkeit niederschwelliger Kontaktaufnahmen zwischen den Flüchtlingen und potenziellen Arbeitgebern hervor, um mögliche Vorurteile abzubauen und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass bürokratische Hürden abgebaut werden müssen, um neu zugewanderten Menschen eine Arbeitsaufnahme zu erleichtern. Hierbei sollten die Zuständigkeiten klar geregelt und Maßnahmen zügig umgesetzt werden. Konsens bestand auch darin, dass es einer ganzheitlichen Strategie bedarf, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Integration von Flüchtlingen erfolgreich zu begegnen. Daran möchten die Beteiligten, die im ständigen Austausch miteinander stehen, gezielt arbeiten und wirkungsorientierte Maßnahmenvorschläge entwickeln. Als Sprecher der AG Arbeit und Wirtschaft zur Umsetzung des Neuwieder Integrationskonzeptes kann Kreishandwerksmeister Ralf Winn die Anliegen in der Arbeitsgruppe besprechen und gemeinsam mit einschlägigen Akteuren konkrete Projekte konzipieren.



Die Erkenntnis des Gesprächs: Die genannten Aufgabenfelder können nur durch eine koordinierte Anstrengung aller Beteiligten gemeistert werden. Die regionale Wirtschaft, politische Entscheidungsträger und Bildungseinrichtungen müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Herausforderungen anzugehen und langfristig positive Veränderungen herbeizuführen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Mehr als 66 Minuten: Oliver Grabus' Vision für gemeinsame Neuwieder Erlebnisstätten

Oliver Grabus, der bekannte Neuwieder Medienexperte, Schauspieler und Regisseur, steht erneut für außergewöhnliche ...

Flächenpotenziale für Windkraftanlagen ermittelt

Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung der Stadtwerke Neuwied (SWN) beauftragt, gemeinsam mit einem ...

Aktualisiert: Dachstuhlbrand im Waldhotel Heiderhof Obersteinebach

Am Mittwochabend (19. Juli) gingen um 19.37 Uhr die Melder bei mehreren Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. ...

Fit für die Ausbildung: Erfolgreich in die Zukunft starten

Motivierte Auszubildende sind ein wichtiger Bestandteil des Teams. Das Gastronomische Bildungszentrum ...

Glückliche Gewinnerin freut sich über 2.500 Euro in Fondsanteilen

Luca aus Neuwied ist die glückliche Gewinnerin von Deka-Fondsanteilen im Wert von 2.500 Euro. Sie hatte ...

Björn Rodday wird Geschäftsführer der Stiftung Sayner Hütte

Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Sayner Hütte, Innenstaatssekretärin Simone Schneider, beglückwünscht ...

Werbung