Werbung

Nachricht vom 19.07.2023    

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm der Stadt Hachenburg von August bis Dezember 2023 präsentiert. Es mischt sich Neues mit Bewährtem in der gesamten Breite der Kultur. Für Kinder, junge Leute und Junggebliebene, für alle ist wieder etwas dabei. Das Leitmotiv ist "Freude und ein Beitrag zur Demokratie".

Sie präsentierten gemeinsam die Veranstaltungen vom August bis Dezember 2023. Von links: Angela Kappeller, Shelly Fuchs, Beate Macht, Stefan Leukel und Gabriele Greis. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den "morschen Brettern, die die Welt bedeuten", unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Sie hat sich so auch in die Herzen des Publikums in Hachenburg gespielt und wurde mit überwältigender Mehrheit zur Sonnenkönigin gewählt. Am 20. Oktober ist sie mit ihrem Programm "Allein unter Geiern" in der Stadthalle wiederzusehen.

Der neue Kalender ist wieder nach Sparten aufgeteilt und in der Mitte gibt es eine Übersicht zum Herausnehmen, damit der interessierte Besucher alle Veranstaltungen immer im Blick hat. Die beliebte Reihe "Alter Markt" jeweils am Donnerstag findet auch in diesem Sommer mit verschiedenen Musikrichtungen und -stilen bei freiem Eintritt statt. Danach geht es wie immer in Pit’s Kneipe zu den "After Markt Konzerten". Den kompletten Überblick finden Sie auf der Homepage der Kulturzeit im Online-Kalender.

Neues wird es vom Moralweltmeister Andreas Rebers am 23. September geben. Tina Teubner wird am 2. Dezember mit "Stille Nacht bis es kracht" auf Weihnachten einstimmen.

Kulturzeit feiert Silbernes Angeläum!
Die meisten von Ihnen hatten schon mindestens einmal Kontakt zu ihr, haben Tickets von ihr gekauft, eine Käsestange, einen trockenen Rotwein. Wurden von ihr zu Ihrem Platz geführt, saßen an Tischen, die sie liebevoll dekoriert hatte, saßen in einer Halle, die sie mit ihrem einzigartigen Blick fürs Detail ausgestattet hatte, genossen einen Abend mit Ihrem Lieblingskünstler, der von ihr betreut wurde und der sich auch deswegen in Hachenburg so wohlfühlte.



Seit 1998 ist Angela Kappeller zuständig für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen - vom Kabarettabend bis hin zum Festival, von der Betreuung der Künstler bis hin zur Liaison mit Technik, Bauhof, Ämtern, Catering, Personal - und die Buchhaltung macht sie auch noch. Das gesamte Team sagt Danke!

Low-Budget und 1-Euro-Ticket
Sie würden gerne die Veranstaltungen in Hachenburg besuchen, aber Ihr Konto legt ein Veto ein? "Wir finden, jeder sollte die Möglichkeit haben, Kabarett, Comedy, Kleinkunst und Konzerte zu besuchen. Deshalb bieten wir in limitierter Anzahl zwei besondere Tickets an: Das Low-Budget-Ticket, nur im Vorverkauf, bis zu 50 Prozent ermäßigt, für Kulturfans, denen es aktuell schwerfällt, den regulären Eintritt zu zahlen, ist bei der Onlinebuchung wählbar. Das 1-Euro-Ticket, für Freunde von Kunst und Kultur, die jeden Cent umdrehen müssen, wird mit einem Anruf unter Telefon 02662/958336 oder einer E-Mail an kontakt@hachenburger-kulturzeit.de das Ticket diskret für Sie reserviert", heißt es seitens der Kulturzeit.
(woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Ein bunter Fahrplan für Jecken in Erpel

Erpel. Nach der großen Prunksitzung am 1. Februar 2025 in der Mehrzweckhalle Erpel, Winzerstraße 8, lädt die Große Erpeler ...

Klavierabend in Neuwied

Neuwied. Am 7. Februar startet wieder die beliebte Freitagskonzertreihe an der Marktkirche. Diesmal tritt die Pianistin Petra ...

Karnevalistische Lesung im Café Auszeit

Neuwied. Die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied lädt am Montag, den 17. Februar, zu ihrer jährlichen karnevalistischen ...

Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffneten am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr die Sonderausstellung ...

Ein Jahr Museum "ZeitGeschichte Rheinbrohl"

Rheinbrohl. Das kleine Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" in der Hauptstraße 86 feiert im Frühjahr sein erstes Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Björn Rodday wird Geschäftsführer der Stiftung Sayner Hütte

Bendorf. Mit Dr. Björn Rodday werde ein im Kunst- und Kulturbereich erfahrener Experte die Geschäftsführung der Stiftung ...

Glückliche Gewinnerin freut sich über 2.500 Euro in Fondsanteilen

Neuwied. Der Grundstein für einen erfolgreichen Vermögensaufbau ist damit gelegt - auch im Umfeld von wieder steigenden Zinsen. ...

Fit für die Ausbildung: Erfolgreich in die Zukunft starten

Koblenz. Inhalte der Veranstaltung sind Themen wie: Softskills, Dienstleistungsbereitschaft und persönliches Mindset, Umgang ...

Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Montabaur. Steigende Inflation und die geopolitischen Krisen verunsichern die Sparer und lassen die Anlage in Immobilien ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
4 Lammkeulenscheiben (je circa 200 Gramm)
Rapsöl
Salz
Senf
Rosmarin
Thymian
Selleriesalz
4 ...

Stadtradeln in Neuwied: 18 Tonnen CO2 vermieden

Neuwied. Mehr als 100 neue Radelnde traten erstmals fleißig mit in die Pedale. Bei den gefahrenen Kilometern waren es mehr ...

Werbung