Werbung

Nachricht vom 19.07.2023    

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Von Helmi Tischler-Venter

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter Tzatziki auf Joghurtbasis und sogenannte Reisnudeln, die aus normalem Nudelteig zubereitet und mit Schnittknoblauch aromatisiert werden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
4 Lammkeulenscheiben (je circa 200 Gramm)
Rapsöl
Salz
Senf
Rosmarin
Thymian
Selleriesalz
4 Knoblauchzehen
Zwiebelsalz
Pfeffer aus der Mühle
Butter

Zubereitung:
Die Lammkeulenscheiben kurz abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, den Fettrand mehrmals einschneiden und die Scheiben in eine Schüssel legen. Das Fleisch von beiden Seiten einölen und pfeffern. Etwas Senf, Selleriesalz und Zwiebelsalz daraufstreichen. Die Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, Thymian- und Rosmarinzweige abspülen, trocken tupfen und alles mit dem Fleisch vermengen. Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.

Die Lammkeulenscheiben zum Grillen aus der Marinade nehmen, Thymian- und Rosmarinzweige wegnehmen. Kurz vor Ende der Garzeit etwas Butter auf das Fleisch geben, sie fördert Geschmack und Knusprigkeit.

Zutaten Tzatziki:
250 Gramm Naturjoghurt
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Essig oder Brühe von Essiggurken
2 Essiggurken grob geraspelt
½ Salatgurke grob geraspelt
1 Knoblauchzehe
Salz
Dill

Zubereitung:
Joghurt mit Essig und Olivenöl zu einer geschmeidigen Masse verrühren.



Salatgurke abspülen, grob raspeln, dann mit Salz bestreuen und zehn Minuten ziehen lassen. Danach die Gurke mit einem Mull- oder Küchentuch auspressen und die überschüssige Flüssigkeit wegschütten. Essiggurken grob raspeln, alle Gurkenteile in die Joghurtmasse rühren.

Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Zusammen mit gehacktem Dill in dem Tzatziki verrühren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Reisnudeln:
Die Reisnudeln aus Nudelteig werden nur der Form wegen so genannt. In Griechenland werden die kleinen Nudeln Kritharaki genannt, in Italien Rosini.

Zutaten:
300 Gramm Reisnudeln
Salz, Wasser
1 Bund Schnittknoblauch
2 Esslöffel Raps- oder Olivenöl
Kreuzkümmel

Zubereitung:
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Reisnudeln hineingeben und nach Packungsanweisung circa 15 Minuten kochen.

Zwischenzeitlich Schnittknoblauch kleinschneiden oder ersatzweise Schnittlauch und eine Knoblauchzehe kleinhacken. Die garen Reisnudeln abgießen, mit Gewürzen und Öl vermischen. Fleisch und Nudeln heiß servieren, kaltes Tzatziki dazustellen. Dazu passt Salat. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Björn Rodday wird Geschäftsführer der Stiftung Sayner Hütte

Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Sayner Hütte, Innenstaatssekretärin Simone Schneider, beglückwünscht ...

Stadtradeln in Neuwied: 18 Tonnen CO2 vermieden

111.205 Kilometer, 479 aktive Radelnde und 39 Teams: Auch die dritte Stadtradeln-Aktion in Neuwied war ...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Rheinbreitbach - Hinweise erbeten

In den letzten Wochen häuften sich Fälle von Vandalismus an und um den Bereich am Koppelkreuz. Nach Hinweisen ...

Lesesommer gestartet: Erst ausleihen, dann lesen und mit Glück gewinnen

Lesen ist wichtig, lesen tut gut. Doch das passende Buch ist nicht immer so leicht gefunden, um den Spaß ...

Werbung