Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz schließen auch in Hessen und Saarland die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Keine gute Prognose für autofreie Autobahnen. Welche Strecken sind besonders betroffen?

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. (Symbolbild: pixabay)

Region. Der ADAC prognostiziert, dass es auf den wichtigsten Urlauberautobahnen abschnittsweise nur im Schritttempo vorangehen wird. Die längsten Staus sind am Freitagnachmittag, 21. Juli, Samstagvormittag, 22. Juli, und am Sonntagnachmittag, 23. Juli, zu erwarten.

Der ADAC Mittelrhein empfiehlt, früh morgens oder am späten Abend mit dem Auto in die Ferien zu starten, da es zu diesen Zeiten weniger Staus gibt. Wer nicht im Dauerstau stehen möchte, sollte über einen alternativen Reisetermin unter der Woche nachdenken. Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als 10 Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn von der Autobahn abzufahren.

Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten droht ein Bußgeld von 200 Euro, bei Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung sogar bis zu 320 Euro. Dazu gibt es einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Wer durch die Rettungsgasse fährt oder sich an Einsatzfahrzeuge hängt, muss mindestens 240 Euro Strafe zahlen, bekommt zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.

In Rheinland-Pfalz sind insbesondere die Stecken A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel sowie A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen betroffen.

Das sind die weiteren besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen):
Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
Großräume Hamburg und Berlin
A 1 Bremen – Hamburg –Lübeck
A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
A 4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
A 7 Hamburg – Flensburg
A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
A 10 Berliner Ring
A 11 Berlin – Dreieck Uckermark
A 19 Dreieck Wittstock – Rostock
A 24 Berlin – Hamburg
A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München



Auch im benachbarten Ausland wird der zunehmende Reiseverkehr für noch vollere Autobahnen sorgen. Zu den Problemstrecken zählen Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten. Auch der Verkehr in Richtung Skandinavien wird noch einmal zunehmen.

Zwei Besonderheiten in Österreich: Entlang der österreichischen Inntal- und Brennerautobahn ist wegen der Sperre von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Außerdem: Der Arlbergtunnel ist während der gesamten Reisesaison gesperrt.

An den Grenzen der europäischen Nachbarländer im Süden sollten Wartezeiten von rund 60 Minuten eingeplant werden, für Fahrten nach Slowenien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und in die Türkei noch deutlich mehr. An den deutschen Grenzen sind die drei Autobahngrenzübergänge Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) besonders staugefährdet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Döttesfeld: Versuchter Einbruch in einen Bungalow - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Freitagmorgen (14. Juli) bis Dienstagabend (18. Juli) haben bisher unbekannte Täter versucht, ...

Vandalismus am Backes in Windhagen

Seit geraumer Zeit haben Jugendliche das Backes Gelände des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern: Kreis Neuwied bleibt MINT-Region

Der Landkreis Neuwied erhält als MINT-Region für weitere zwei Jahre finanzielle Unterstützung durch das ...

A 3 bei Neustadt: Sattelzug fährt frontal auf Absicherungsanhänger auf / eine Person leicht verletzt

Am heutigen Morgen (19. Juli) befuhr ein 63-Jähriger gegen 3 Uhr mit seinem Sattelzug die BAB 3, Fahrtrichtung ...

Was tun bei einem Notfall? Sicherheitstag auf dem Luisenplatz gab Auskunft

Am Samstag (15. Juli) fand auf dem Neuwieder Luisenplatz der diesjährige Sicherheitstag statt. Zahlreiche ...

Werbung