Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2023    

Was tun bei einem Notfall? Sicherheitstag auf dem Luisenplatz gab Auskunft

Am Samstag (15. Juli) fand auf dem Neuwieder Luisenplatz der diesjährige Sicherheitstag statt. Zahlreiche Institutionen und Behörden präsentierten sich den Neuwieder Bürgern und informierten über Sicherheit und Prävention.

(Fotos: Josef Dehenn)

Neuwied. Unter anderem waren vor Ort: Das Technische Hilfswerk (THW), die Feuerwehr Neuwied, die Polizei Neuwied, die Senioren-Sicherheitsberater Neuwied, das Ordnungsamt Neuwied, das Sicherheitsmobil des Landes Rheinland-Pfalz und der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Das DRK war mit einem Rettungswagen vor Ort. An diesem konnten sich die Besucher den Blutdruck messen lassen. Angesichts der aktuellen Hitzelage ist dies ein sehr wichtiges Thema, was man bei Gott nicht verachten sollte. Ein Sicherheitstag wie in Neuwied ist immens wichtig. Denn wie sollten sich Privathaushalte, Geschäfte, Firmen und Behörden auf eine mögliche Krisenlage vorbereiten? Und was sollte man beispielsweise machen, wenn die Stromversorgung in so einem Fall dann ausfällt? Diese und viele andere sehr wichtige Fragen konnten die Besucher bei den anwesenden Institutionen und Behörden erfragen.

Die neue Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug hatten die Neuwieder Feuerwehr an diesem Tag ebenfalls mitgebracht. Die kleinen Besucher konnten an beiden Fahrzeugen sehr vieles entdecken. So gab es auch die Gelegenheit, auf die neue Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug zu klettern. Alles unter Aufsicht der anwesenden Feuerwehrleute versteht sich von selbst. Die Erwachsenen konnten derweil sich das richtige Benutzen eines Feuerlöschers in einem Notfall erklären lassen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Nachfolgend einige Tipps, wie Sie sich auf eine mögliche Krisenlage vorbereiten können:
Erstellen Sie einen Notfallplan. Dieser Plan sollte alle wichtigen Informationen enthalten, wie zum Beispiel Kontaktinformationen für Familienmitglieder, einen Fluchtplan und einen Plan für den Fall, dass die Stromversorgung ausfällt.
Erstellen Sie einen Notfallvorrat. Dieser Vorrat sollte Lebensmittel, Wasser, Medikamente und andere wichtige Gegenstände enthalten, die Sie für mindestens drei Tage benötigen.
Erlernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Diese Kenntnisse können Ihnen im Notfall das Leben retten.
Informieren Sie sich über die Gefahren in Ihrer Umgebung. Diese Informationen können Ihnen helfen, sich vor Schaden zu schützen.
Üben Sie regelmäßig Ihre Evakuierung. Diese Übung kann Ihnen helfen, im Ernstfall schnell und sicher zu reagieren.

Das neue Notfallheft der Stadtverwaltung Neuwied war sehr gefragt. Das Heft enthält wichtige Informationen, wie man sich in einem Notfall verhalten soll. Der Sicherheitstag war eine wichtige Veranstaltung, die dazu beigetragen hat, die Sicherheit in Neuwied und im Allgemeinen zu erhöhen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


A 3 bei Neustadt: Sattelzug fährt frontal auf Absicherungsanhänger auf / eine Person leicht verletzt

Am heutigen Morgen (19. Juli) befuhr ein 63-Jähriger gegen 3 Uhr mit seinem Sattelzug die BAB 3, Fahrtrichtung ...

Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern: Kreis Neuwied bleibt MINT-Region

Der Landkreis Neuwied erhält als MINT-Region für weitere zwei Jahre finanzielle Unterstützung durch das ...

Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber sahnte beim 16. Deichlauf ab

Die Olympische Schulstaffel bleibt beim Deichlauf der LG Rhein-Wied auch weiterhin eine Domäne der Carmen-Sylva-Schule ...

"Arbeit(s), Werte, Wandel": Veranstaltung von Kolpingwerk und HwK Koblenz

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel: Flexible Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance und ...

Große Not im Katzen-Team des Tierschutz Siebengebirge

In den letzten Wochen wurden entsetzlich viele Fundkatzen, trächtige Katzen und Katzenwelpen aufgefunden ...

Werbung