Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

Linkenbach hat was zu feiern

Bürger bringen viel Eigenleistung und Gemeinsinn auf

Linkenbach. Der Westerwaldort hatte seine Bürger zu einem Dorffest eingeladen. Extra zu dieser Veranstaltung berichtete der „LENGEMA Kurier“, das ortsinterne Magazin, ausführlich von den Aktivitäten im Ort.

Mit Achim Hoffmann (3. von links) freuen sich die Kollegen Bürgermeister, der Landrat, der Pfarrer und viele Bewohner Linkenbachs. Im Hintergrund sind ein Teil des neuen Zaunes und das Vordach zu sehen. Foto: Wolfgang Tischler

Durch Initiativen verschiedener Personen und Vereine konnten 2011 Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. So bekam das Gemeinschaftshaus ein schönes, zum Gebäude passendes Vordach.

Auch wenn der Ursprung trauriger Natur war, denn der Linkenacher Verein „Grenzbachlerchen“ hatte sich im letzten Jahr aufgelöst. Vor der Auflösung tätigten die Verantwortlichen noch eine Spende von 3.500 Euro an den Ort. Mit diesem Geld und Eigenleistung konnte das Dach realisiert werden.

Durch die Mithilfe von Heinz Rick konnten am Gemeinschaftshaus auch 67 Meter Zaun erneuert werden. Dadurch wurden, so der Ortsbürgermeister Achim Hoffmann „erhebliche Finanzmittel eingespart“.

Immer wieder ist zu hören, dass die Jugend nicht mehr an ihren Dörfern interessiert ist. Nicht so in Linkenbach. Patrick Hoffmann, Nico Pfeiler, Axel Miebach und Carsten Dilthey hatten sich an die Arbeit gemacht und in den Sommerferien der Bushaltestelle einen neuen Anstrich verpasst.

Der Vorplatz der Weiheranlage erstrahlt auch in neuem Glanz. Die drei Ortsvereine unter der Federführung des „Geselligkeitsvereins“ waren dort viele Stunden tätig und die Familie Fefler hat der Gemeinde das Geländer geschenkt.

Übrigens: Geschenke bekommt die Gemeinde in Linkenbach häufiger. Von Werkzeugen über Hänger, Motorsägen, Farben, Verkehrsschilder, Bohrhammer, Hammer, Schleifmaschine und mehr. Und fürs Gemeindehaus Stereoanlage, Fernseher und eine Mikrowelle. So hat Linkenbach jetzt einen kleinen, aber feinen eigenen Bauhof.



Als Geschenk betrachten die Linkenbacher es auch, dass sie jetzt einen Anschluss an die schnelle Datenautobahn bekommen haben. „Dank kompetenter Arbeit in der Verwaltung Puderbach sind wir jetzt auf der Überholspur“, formulierte Achim Hoffmann den Anschluss an das schnelle Internet.

Schön ist auch, dass die alte Schulbibel aus dem Jahre 1847 wieder aufgetaucht ist und sich jetzt in der Hand des Ortes befindet. Dies ist Helmut Blum zu verdanken. Er fand neben der Bibel bei einer Haushaltsauflösung auch die erste Satzung des Geselligkeitsvereins aus dem Jahre 1945.

Diese vielen positiven Aspekte nahm die Gemeinde zum Anlass ihre Bürger zu einem großen Dorffest einzuladen und gemeinsam das Erreichte zu feiern. Der Ort hat sich vorgenommen zur „Perle vom Westerwald“ zu werden und ist sicher, dass er es mit vereinten Kräften und der guten Dorfgemeinschaft packt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


WWV zeigte bei Sterntreffen wieder Einigkeit

Nach den jüngsten Querelen hat der Westerwald-Verein beim traditionellen Sterntreffen Geschlossenheit ...

NABU RLP ruft zur Meldung toter Amseln auf

Breitet sich das Amselsterben weter aus? Um diese Frage beantworten zu können, ruft der Nabu-Rheinland-Pfalz ...

24 Monate und zehn Demonstrationen

Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ glaubt noch an einen Sieg über die Windkraftpläne auf der Enklave ...

Landeschampionat der Vereinsmannschaften Rheinland-Pfalz

Gastgeber Kurtscheid siegte im offenen Mannschaftswettkampf – Schlachtenbummler kamen mit Wohnwagen und ...

Kicking 4 your Future

Auszubildende hatten viel Spaß beim 4. Fußballturnier der Gewerkschaftsjugend im Bezirk Neuwied-Wirges ...

Raubüberfall auf die Sparkasse in Anhausen – Täter auf der Flucht

Der circa 30 Jahre alte Mann fuhr einen VW Polo mit Duisburger Kennzeichen

Anhausen. Gegen 11.00 Uhr ...

Werbung