Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

200 Euro für Kultur: Ein Geschenk zum 18. Geburtstag

Es ist ein Geschenk zur Volljährigkeit, das zugleich ein wenig die in der Pandemie hingenommenen Einschränkungen kompensieren soll. Und es ist eine Finanzspritze, mit der die coronagebeutelte "Kultur-Konjunktur" angekurbelt werden soll: Die Bundesregierung schenkt allen in Deutschland lebenden Menschen mit Geburtsjahr 2005 einen "Kulturpass".

(Symbolbild: pixabay)

Region. Die drei Westerwälder Landräte Achim Schwickert (WW), Achim Hallerbach (NR) und Dr. Peter Enders (AK) werben dafür, dass beide Seiten dieses Angebot auch nutzen. "Wir haben in unserer Region Gott sei Dank ein reiches Kulturangebot", betonen sie unisono und erklären, dass die Jugendlichen selbst frei entscheiden können, wofür sie ihr virtuelles Kulturpass-Budget von 200 Euro einsetzen: Besuche von Konzerten, in Kino, Theater, Museum und Park sind Möglichkeiten, aber auch der Kauf von Büchern, Tonträgern, Noten und Musikinstrumenten.

Für die Kulturschaffenden ist der Kulturpass wiederum eine Möglichkeit, nicht nur kurzfristig mehr Publikum zu bekommen, sondern die junge Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, dass es sich weitere Besuche lohnen. "Bei rund 750.000 jungen Menschen, die in diesem Jahr die Volljährigkeit erreichen, sind es immerhin bis zu 150 Millionen Euro für die Kultur. Das ist ein Anschubprogramm, das die Kulturschaffenden nutzen sollten - auch um sich noch bekannter zu machen. Viele Menschen wissen gar nicht, was wir hier alles haben", appellieren die Landräte an die verschiedenen Anbieter, sich für das Programm zu registrieren.



Um zu werben, haben Achim Schwickert, Achim Hallerbach und Dr. Peter Enders beide Seiten jeweils individuell angeschrieben und auf die Möglichkeiten des "KulturPasses" aufmerksam gemacht. Die Nutzung ist dabei einfach: Die jungen Erwachsenen brauchen nur einen elektronischen Personalausweis und müssen sich in der für iOS und Android zum Download bereitstehenden App registrieren. Anschließend können sie sofort ihr virtuelles 200-Euro-Budget freischalten.

Die Anbieter brauchen ein Elster-Zertifikat und können dann auf der Plattform einen Account einrichten, der wie ein Webshop funktioniert. Dort können Produkte eingepflegt werden, die dann in der KulturPass-App reservierbar sind. Nach der Abholung wird der Preis innerhalb von drei Wochen automatisch erstattet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Johannisbeer-Frischkäse-Torte mit Mandel-Knusperboden

Johannisbeeren sind schmackhaft und gesund. Sie lassen sich gut einfrieren und bringen so im Winter noch ...

Haftbefehl vollstreckt: 26-Jähriger fällt in Linz bei Kontrollmaßnahmen auf

Eigentlich waren die Polizisten auf der Suche nach einem Brandstifter: Im Zusammenhang mit den Überwachungsmaßnahmen ...

THW und Feuerwehr informieren zur Krisenvorsorge: Sicherheitstag auf dem Luisenplatz

Wie sollten Privathaushalte sich auf mögliche Krisenlagen vorbereiten? Und was tun die Profis, wenn beispielsweise ...

Sattelzug fährt auf A 3 auf unbeleuchteten Autotransporter auf: Zwei Personen leicht verletzt

In der vergangenen Nacht (13. Juli) ereignete sich gegen 1.10 Uhr auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen ...

Nächste Stufe: Kreis Neuwied ruft Wärmebotschafter-Projekt aus

Das Solarbotschafter-Projekt der Neuwieder Kreisverwaltung ist ein riesiger Erfolg. Mehr als 30 "Nachbarschafts-Berater" ...

Neuwied: Fahrer eines E-Rollers ohne Versicherung und unter Heroineinfluss unterwegs

Mittwochabend (12. Juli) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied gegen kurz nach 19 Uhr im ...

Werbung