Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

IG BAU fordert: "Sonnenmilch-Flatrate" für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Neuwied sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine "Sonnen-Kompromisse" machen. Das fordert die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

(Foto: IG BAU)

Kreis Neuwied. "Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat ein enormes UV-Risiko. Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand. Die Haut vergisst nichts. Sie sammelt die Sonnenstunden – Jahr für Jahr: Die ständige Einstrahlung lässt die Haut früher altern und kann zu Hautkrebs führen", sagt Gordon Deneu.

Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU warnt davor, "die Sonne auf die leichte Schulter zu nehmen." Deneu fordert die Betriebe auf, beim Arbeitsschutz in den Sommermodus zu schalten: "Sonnencreme und Wasser muss es für die, die draußen arbeiten, kostenlos geben. Es geht um eine Flatrate für Sonnenmilch und Wasser – bezahlt vom Chef. Wichtig dabei: Das ist kein Goodie, kein freiwilliger Service vom Betrieb. Nein, Durstlöschen ist Sache vom Chef. Genauso wie der Schutz vor intensiver Sonne."

Was mit der Handdesinfektion in der Corona-Pandemie geklappt habe, müsse jetzt auch beim Sonnenschutz am "Open-Air-Arbeitsplatz" zu schaffen sein: "Aus Desinfektionsmittel-Spendern sollten Sonnenmilch-Spender werden. Und die muss es auf allen Baustellen geben. Überall, wo unter praller Sonne gearbeitet wird, sollte es Gratis-Sonnencreme zum Einreiben geben – aus der Tube, aus der Flasche oder am besten eben gleich aus dem Spender. Das ist gut investiertes Geld der Unternehmen in den Arbeitsschutz", sagt Gordon Deneu. Vorbild beim Umrüsten der Spender von Hygiene auf Sonnenschutz seien die Niederlande. Dort gebe es in diesem Sommer an öffentlichen Plätzen bereits kostenlose Sonnencreme aus umfunktionierten Desinfektionsspendern.

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach rät allen "Draußen-Jobbern", auch selbst auf eine Sonnencreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor zu achten. "Gerade wer einen hellen Hauttyp hat, sollte zu einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, besser aber 50 greifen. Auch regelmäßiges Wassertrinken ist ein Muss. Sonnenmilch und Wasserflasche gehören genauso zum Job wie Mörtel und Maurerkelle", so der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU, Deneu.



Die Faustregel beim Wassertrinken sei einfach: An heißen Arbeitstagen alle 15 bis 20 Minuten ein volles Wasserglas – mindestens aber zweieinhalb Liter Flüssigkeit am Tag, so die Empfehlung der IG BAU. "Mineralwasser oder kalte Tees gratis – das gehört zu jedem Sommerprogramm beim Arbeitsschutz", erklärt Gordon Deneu. Und der Gewerkschafter bringt es noch einmal deutlich auf den Punkt: "Arbeitgeber sind bei Hitzearbeit dazu verpflichtet, Wasser oder andere nicht alkoholische Getränke zur Verfügung zu stellen." Das sei in der Arbeitsstättenverordnung klar geregelt.

Heikel werde es vor allem in der Mittagszeit. Dann sei besondere Vorsicht geboten. "Diese Faustregel hilft: Wenn der eigene Schatten kleiner ist als die Körpergröße, dann ist die Gesundheitsgefahr besonders hoch. Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Dann ist maximaler Schutz angesagt", so Gordon Deneu. Grundsätzlich sei bei Arbeiten zwischen 11 und 16 Uhr besondere Vorsicht geboten. Wichtig sei außerdem, möglichst viele Teile des Körpers mit Kleidung zu bedecken. Dazu ein Praxis-Tipp des stellvertretenden IG BAU-Bezirksvorsitzenden: "Ein am Helm fixierter Nackenschutz ist eine Kleinigkeit, die aber viel bringt."

Für alle, die unter freiem Himmel arbeiten, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Tipps zum Schutz vor UV-Strahlung online gestellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, ...

Konzert der Superlative: "MAYBEBOP" in der Abtei Rommersdorf

Die bekannte a-Capella-Band "Maybebop" entführte die Zuhörer "in der steilsten Bühne Deutschlands" direkt ...

AKTUALISIERT! Gasleck in der Koblenzer Innenstadt - Keine Explosionsgefahr mehr

Wie die Feuerwehr Koblenz mitteilt, ist es am Freitag (7. Juli) zu einem Gasleck in der Koblenzer Innenstadt ...

Grüne Oasen, ein Hauch Frankreich und WLAN: Spannende Stadtführungen im Neuwied stehen an

Ob natürliche oder von Menschenhand angelegte botanische Besonderheiten, eine Fahrradtour durch die nähere ...

Unkel: Fremden Wohnanhänger als Herberge genutzt

Offenbar hat ein Unbekannter einen in Unkel abgestellten Campinganhänger als Herberge genutzt. Die Person ...

Werbung